Medizinstudent:innen helfen Medizinstudent:innen.

74.421 Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Für ein besseres Medizinstudium. Kostenlos und unabhängig.

PJ-Bericht: Kardiologie in Klinikum Neuperlach open_in_new (8/2010 bis 11/2010)

Station(en)
34/Intensivstation
Einsatzbereiche
Station, Notaufnahme
Heimatuni
LMU Muenchen
comment Kommentar

Neuperkach ist echt zu empfehlen, da es kein riesen Uni-Klinikum ist, aber dennoch ein großes Spektrum an Leistungen bietet, so dass man auch einiges zu sehen bekommt (z.B. Herzkatheter). Beginn war immer um 8 Uhr. Die reguläre Arbeitszeit dauerte bis 16.30 Uhr, aber wenn nichts mehr los war konnte man jederzeit gehen. Am Nachmittag gab es jeden Tag außer Freitags eine PJ-Fortbildung. Der Besuch ist freiwillig, aber durchaus zu empfehlen. Besonders der EKG-Kurs. Die Ärzte waren für alle Fragen offen und man konnte viel selber machen, vorallem auf der Intensivstation (Arterien legen, punktieren und am Ende auch mal einen ZVK). Eine Woche Notaufnahme ist für jeden Pflicht, sonst kann man, außer in der Endokrinologie, nach der Hälfte der Zeit den Fachbereich wechseln.

Bewerbung

Empfehlungsschreiben gibts bei der PJ-Beauftragten Frau Sirtl. Ich habe bereits 1 Jahr zuvor angerufen, aber ich denke später bekommt man auch noch eins.

Unterricht
4x / Woche
Inhalte
Bildgebung
Fallbesprechung
EKG
Sonst. Fortbildung
Tätigkeiten
Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Punktionen
EKGs
Patienten aufnehmen
Dienstbeginn
Nach 8:00 Uhr
Dienstende
16:00 bis 17:00 Uhr
Studientage
Gesammelt am Ende
Tätigkeiten
Essen frei/billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich

grade Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
2
Klinik insgesamt
1
Unterricht
2
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1