Medizinstudent:innen helfen Medizinstudent:innen.

74.421 Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Für ein besseres Medizinstudium. Kostenlos und unabhängig.

PJ-Bericht: Allgemeinchirurgie in Klinikum Ingolstadt open_in_new (3/2011 bis 4/2011)

Station(en)
63
Einsatzbereiche
Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik
Heimatuni
LMU Muenchen
comment Kommentar

Ich habe w�hrend meinem Tertial auf der Viszeral- und Thoraxchirurgie am Klinikum Ingolstadt sehr viel gelernt und viele Erfahrungen sammeln d�rfen.

Das Team ist sehr nett, alle inklusive Prof. H. (Chef) sind sehr bem�ht darum den PJlern viel beizubringen.

Zu den Aufgaben geh�ren, Blut abnehmen, Flex�len legen, im OP assistieren, Briefe schreiben, Verb�nde wechseln und Drainagen ziehen.

Man darf und soll sich als PJler frei bewegen und alles machen was einen interessiert. Es ist jederzeit m�glich mit in die Notaufnahme oder Aufnahme zu gehen, oder an Fortbildungen teilzunehmen au�erdem verf�gt das Klinikum �ber eine sehr gut best�ckte Bibliothek.

PJ-Fortbildungen finden 2x die Woche statt.

Dazu z�hlen eine Fortbildung f�r alle PJler des Klinikums, welche leider jeden Freitag um 15:00-16:00 stattfindet. Eine weitere Fortbildung ist speziell f�r PJler der Allgemeinchirurgie, welche vom Prof. Hosch selbst gehalten wird. Die Themen d�rfen sich die PJler je nach Interesse und Fragen selbst ausw�hlen.

Das PJ in Ingolstadt ist sehr gut organisiert, pro Monat zahlt das Klinikum eine Aufwandsentsch�digung von 600�, sowie einen Mietzuschuss von 200� und 3,30�/d Zuschuss f�r das Mittagessen (welches im Vergleich zu anderen Kliniken auch sehr gut schmeckt und t�glich m�glich ist).

Die Kleidung wird selbstverst�ndlich auch gestellt.

Ich kann es nur empfehlen das Chirurgie Tertial auf der Allgemeinchirurgie in Ingolstadt zu machen, ich habe dort sehr viel gelernt und mich au�erdem auch sehr wohl gef�hlt.

(Heimatuni: MedUni Innsbruck)

Bewerbung

3-4 Monate

Unterricht
2x / Woche
Inhalte
Sonst. Fortbildung
Tätigkeiten
Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Punktionen
Rehas anmelden
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
Frei verfügbar
Tätigkeiten
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei/billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt
Gehalt in EUR
600

grade Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
1
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1