Medizinstudent:innen helfen Medizinstudent:innen.

74.421 Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Für ein besseres Medizinstudium. Kostenlos und unabhängig.

PJ-Bericht: Chirurgie in Klinikum Traunstein open_in_new (12/2010 bis 3/2011)

Station(en)
Rotation
Einsatzbereiche
Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
Heimatuni
LMU Muenchen
comment Kommentar

Rotation durch Unfall-, Allgmeine- und Gefäßchirurgie. Je nach dem wie viele PJler da sind kann man auch gut Schwerpunkte legen.

In der Allgemeinchirurgie durch zusätzliche Studenten aus Georgien, Ungarn etc. vor allem im OP sehr voll, selten Assistenz möglich. In allen anderen Fachrichtungen sehr gute Betreuung. Unbedingt auch in die Gefäßchirurgie gehen :-).

Täglich PJ-Fortbildung, jeden Tag andere Fachrichtung, man kann aber an allen teilnehmen und lernt somit gleich fächerübergreifend.

Unterricht
4x / Woche
Inhalte
Prüfungsvorbereitung
Bildgebung
Fallbesprechung
EKG
Sonst. Fortbildung
Tätigkeiten
Briefe schreiben
Gipsanlage
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Punktionen
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung
Dienstbeginn
Vor 7:00 Uhr
Dienstende
16:00 bis 17:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei
Tätigkeiten
Essen frei/billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt

grade Noten

Team/Station
2
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
2
Klinik insgesamt
2
Unterricht
1
Betreuung
2
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
2