Medizinstudent:innen helfen Medizinstudent:innen.

74.421 Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Für ein besseres Medizinstudium. Kostenlos und unabhängig.

PJ-Bericht: Innere in Klinikum St. Elisabeth open_in_new (3/2012 bis 6/2012)

Station(en)
25,26,32,33
Einsatzbereiche
Station, Notaufnahme, Diagnostik
Heimatuni
TU Muenchen
comment Kommentar

Gutes Arbeitsklima, nette Assistenten, viel erklärt bekommen - kommt natürlich immer darauf an, bei wem man gerade ist, manchmal schlechter manchmal besser.

2 Mal auf interessante Seminare (jeweils 2-tägig mit Übernachtung) eingeladen worden.

Wir sind am Ende auch von Seiten der Geschäftsleitung um ehrliches Feedback gebeten worden. Die Klinik ist allgemein in meinen Augen sehr um ihre PJler bemüht.

Bewerbung

über TU München

Unterricht
2x / Woche
Inhalte
Bildgebung
Fallbesprechung
EKG
Sonst. Fortbildung
Tätigkeiten
Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Punktionen
EKGs
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
16:00 bis 17:00 Uhr
Studientage
Gesammelt am Ende
Tätigkeiten
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei/billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt
Gehalt in EUR
450

grade Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
2
Betreuung
2
Freizeit
2
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1