Medizinstudent:innen helfen Medizinstudent:innen.

74.421 Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Für ein besseres Medizinstudium. Kostenlos und unabhängig.

PJ-Bericht: Innere in Buergerspital St. Gallen open_in_new (6/2011 bis 10/2011)

Station(en)
3. Stock, 6. Stock
Einsatzbereiche
Station
Heimatuni
Duesseldorf
comment Kommentar

Ein kleines Haus, Schwerpunkte Geriatrie. Dadurch kriegt man einen guten EInblick in alle Bereiche der Inneren Medizin und etwas von Rehabilitationsmedizin. Zudem steht die interdisziplinäre Betreuung der Patienten im Vordergrund und man kriegt gute Einblicke in die palliative Betreuung von Patienten. Wer will kann eigene Patienten betreuen, Briefe schreiben etc, aber man muss auch eigentlich nicht zwingend. Da die Assistenten meistens nur Jahresverträge haben wechselt das team natürlich schnell, was vor und Nachteile hat. Die Betreuung von Seiten der Oberärzte ist gut, die meisten sind wirklich viel auf der Station präsent. Und zum Frühstück und zum Mittagessen kommt man eigentlich immer, meistens gehen immer alle Essen, was wirklich lecker ist :-)

Fortbildungen finden im Haus und auch im Kanti statt, dass genau gegenüber ist. Als Unterassistent kann man dort an einem EKG Kurs und am Fall der Woche zusatzlich teilnehmen.

Bewerbung

Man kann sich eigentlich auch sehr kurzfristig bewerben, da meistens Unterstützung fürs Team gesucht wird.

Unterricht
2x / Woche
Inhalte
Fallbesprechung
EKG
Sonst. Fortbildung
Tätigkeiten
Briefe schreiben
Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen
EKGs
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
16:00 bis 17:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt
Gehalt in EUR
ca 900
Gebühren in EUR
-

grade Noten

Team/Station
2
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
2
Betreuung
1
Freizeit
2
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1