Medizinstudent:innen helfen Medizinstudent:innen.

74.421 Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Für ein besseres Medizinstudium. Kostenlos und unabhängig.

PJ-Bericht: Allgemeinchirurgie in Universitaetsklinikum Dresden open_in_new (12/2007 bis 3/2008)

Station(en)
VTG
Einsatzbereiche
Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik
Heimatuni
Dresden
comment Kommentar

Ablauf: 3 Wochen Diagnostik, Notaufnahme und ITS danach 5 Wochen Station und OP

Station: relativ "selbstständiges" arbeiten, nette Schwestern übernehmen sehr viel, freuen sich aber über jede Flexüle und Blutentnahme die ihnen abgenommen wird ;-)es liegt an einem selber wieviel man auf Station arbeitet

OP: man lernt sehr gut nähen; natürlich viel Haken halten, aber dafür interessante OP´s

Fortbildung: 1xWoche, sehr interessante Themen: Nahtkurs, Sonographie, Laparoskopietrainer,...

Team: sehr nettes Ärztteam, man wird auf jedenfall voll akzeptiert und integriert als PJ´ler

Fazit: hat viel Spaß gemacht und kann man weiter empfehlen

Unterricht
1x / Woche
Inhalte
Repetitorien
Sonst. Fortbildung
Prüfungsvorbereitung
Bildgebung
Nahtkurs
Tätigkeiten
Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Notaufnahme
Patienten untersuchen
Mitoperieren
Rehas anmelden
EKGs
Poliklinik
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung
Dienstbeginn
Vor 7:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Essen frei/billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich

grade Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
2
Klinik insgesamt
2
Unterricht
1
Betreuung
1
Freizeit
2
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1