Medizinstudent:innen helfen Medizinstudent:innen.

74.421 Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Für ein besseres Medizinstudium. Kostenlos und unabhängig.

PJ-Bericht: Chirurgie in Inselspital Bern open_in_new (12/2012 bis 2/2013)

Station(en)
UNZ (Notfall)
Einsatzbereiche
Notaufnahme
Heimatuni
Essen
comment Kommentar

Insgesamt ein sehr gutes und lehrreiches Tertial. Meiner Einschätzung genauso für chirurgisch Interessierte (wie ich) als auch für wenig bis garnicht an Chirurgie/OP Interessierte. Man betreut unter Supervision eines OA (24h im 3-Schichtsystem da!!) eigene Patienten von der Anamnese bis zur Verlegung/Entlassung, was auch eigenständige Anordnung von Untersuchungen, Medikamenten etc. bedeutet, natürlich in Rücksprache. Super Vorbereitung, weil man dadurch sein Handeln strukturieren und reflektieren lernt. Wundversorgung und auch mal ein Abszess gehören ebenfalls zu den Aufgaben. Am Ende bzw. während man den Patienten betreut, schreibt man einen Bericht- quasi Kurzarztbrief. Also auch hier ein Lerneffekt für die Zukunft. Man bekommt viel gezeigt, darf in den Schockräumen mithelfen und ist eben nicht nur der PJler, der hinterherdackelt. Das Team ist insgesamt sehr nett und hilfsbereit, der Ton kollegial und freundlich.

Durch das Schichtsystem Früh/Spät/Nacht hat man zwischendurch auch mal ein paar Tage frei, welche man dann zB fürs Skifahren nutzen kann.

Fazit: man hat eine gute Zeit, bekommt Sicherheit und hat die Möglichkeit ein breites Spektrum von Banalitäten bis exotische (Uni-typische) Dinge zu sehen!

kurz zu Bern: nettes kleines Städtchen, guter Ausgangsort um die Schweiz ein wenig zu erkunden und sich sportlich zu betätigen. Auch im Sommer sehr schön (bin privat dort gewesen). Partyhengste kommen eher bedingt auf ihre Kosten, da muss man sich definitiv nach Zürich begeben. Trotzdem macht man durch das Wohnheim und die Arbeit schnell Bekanntschaft mit anderen PJlern und hat so eigentlich eine gute Zeit.

Bewerbung

ca. 1 1/2 Jahre per Mail ans Sekretariat

Unterricht
2x / Woche
Inhalte
Repetitorien
Bildgebung
Fallbesprechung
EKG
Sonst. Fortbildung
Nahtkurs
Tätigkeiten
Briefe schreiben
Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen
Notaufnahme
EKGs
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Chirurgische Wundversorgung
Dienstbeginn
Schichtdienst
Dienstende
Schichtdienst
Studientage
Frei verfügbar
Tätigkeiten
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei/billiger
Kleidung gestellt
Gehalt in EUR
ca. 720
Gebühren in EUR
310/Zimmer, einmalig 40

grade Noten

Team/Station
2
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
2
Betreuung
1
Freizeit
2
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1