Medizinstudent:innen helfen Medizinstudent:innen.

74.421 Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Für ein besseres Medizinstudium. Kostenlos und unabhängig.

PJ-Bericht: Innere in Parkkrankenhaus Leipzig-Suedost open_in_new (8/2006 bis 12/2006)

Station(en)
2G
Einsatzbereiche
Station, Notaufnahme
Heimatuni
Leipzig
comment Kommentar

Daß man slkavenarbeit verrichten muss ist dort allseits bekannt .aber an den zuständen wird sich nichts ändern, auch wenn man geschlossen den Chefarzt besucht !

nur der Individualist setzt sich durch im freiräume schaffen , eben dann keine kollegialität auch unter den PJ-lern möglich .

essen ist gut ung reichhaltig , doch schaffts man meist nicht hinzu gehen .

auf der Inneren 2g Ablauf:

7:30 Beginn

bis 9:00Uhr Blutentnahmen (theoretisch so gefordert) stecken sich aber meist bis 10Uhr .

ab 9:00 ruft die Anmeldung dich zur Patientenaufnahme runter ...du hast oben aber bestimmt noch 15 flexülen zu legen , pat aufzuklären und wege zu erledigen

10:00 pat.aufnahme:bis zu 6-8 pat täglich .zu zweit gut schaffbar allein kann man sich nur aufs nötige beschränken , weil man bis 13:uhr fertig sein muss, weil 13uhr die röntgenvisite beginnt an der teilnahme pflicht ist .in dieser visite stellt man seine aufgenommenen pat der inneren klinik vor.es kommen da fragen ..., naja...., wenn man s schafft kann man danach zu essen gehn .

12:15 fängt die PJ-weiterbildung an ...luxus wenn man da hingehen kann ...ich war in der ganzen zeit vielleicht 5x.an der stations- visite kann man nur teilnehmen , wenn keine aufnahmen sind .sonst no chance .nach dem essen arbeitet man dann die visite ab ...botengänge telephonate , fleülen chemos ,aufklärungen ...ect. meist bekommt man eine liste , zT wird einem zugerufen welche arbeiten noch zu erledigen sind .man darf erst gehen , wenn alles abgearbeitet ist bzw auch bei den schwestern keine anliegen mehr für den PJ-ler vorliegen !durch die monotonie der tage besteht kaum ein lerneffekt !!!!!

überstunden fallen so viele an ...man kann sie nur nicht nehmen und frei machen.pj-tage kann man einreichen ....die anzahl wird nicht überprüft .

positv ist das arbeiten im notallzentrum ,da hat man einen azrt an seiner seite , der einem alles zeigt und erklärt und selber machen läßt ...die einzige station auf der man wirklich was lernt !

wenn man einen arzt findet der mit dir zusammen nachtdienste macht ...unbedingt annehmen ...diese sind hoch spannend und der lerneffekt pro nacht wie 4 wochen auf station !!!!!!!!!!!!!!

betreuung gleich null...die ärzte sind gerade mal ein jahr weiter als wir ...von der theorie haben wir mehr ahnung ...und der umgang unter den ärzten sehr unkollegial und pj-ler unterdrückend : vorallem assistenzärztin frau t....die verpetzt dich beim chef ....vorsicht !!!!.... , OA R., CA H., OA V. !!!!!!!!!!

und und und ... viel spaß dort !

zum glück nie wieder !

Unterricht
1x / Woche
Inhalte
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
Bildgebung
Fallbesprechung
Tätigkeiten
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Notaufnahme
Patienten untersuchen
Punktionen
EKGs
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
16:00 bis 17:00 Uhr
Studientage
Frei verfügbar
Tätigkeiten
Essen frei/billiger
Kleidung gestellt

grade Noten

Team/Station
4
Kontakt zur Pflege
3
Ansehen des PJlers
4
Klinik insgesamt
3
Unterricht
4
Betreuung
5
Freizeit
3
Station / Einrichtung
3
Gesamtnote
3