Medizinstudent:innen helfen Medizinstudent:innen.

74.421 Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Für ein besseres Medizinstudium. Kostenlos und unabhängig.

PJ-Bericht: Innere in Universitaetsklinikum Wuerzburg open_in_new (8/2013 bis 12/2013)

Station(en)
M52/M51
Einsatzbereiche
Station, Notaufnahme
Heimatuni
Nicht angegeben
comment Kommentar

Im Vorfeld können Wünsche abgegeben werden (1 Station Med I, 1 Station Med II) - in meinem Fall wurden beide Wünsche erfüllt.

Arbeitszeiten: Fair, keine Überstunden.

Auf beiden Station überwiegend sehr engagierte Kollegen vom Assistenzarzt bis zum Oberarzt, die sich (im Rahmen ihrer zeitlichen Möglichkeiten) viel Zeit für den PJ nehmen. Visiten auf beiden Stationen sehr lehrreich, hier insbesondere auch die Oberarzt-Visiten.

In meinem Fall gab es auf keiner Station "Ausbeutungen" im Sinne von stundenlangem Blutabnehmen etc. (auf anderen Stationen wohl schon).

Bei Interesse konnten durchaus auch invasive Tätigkeiten unter Aufsicht durchgeführt werden (PE punktieren, ZVK, Arterie).

Der Unterricht schwankt qualitativ stark, insbesondere der EKG-Kurs (Prof. Jahns) und der Röntgen-Kurs (Prof. Kuhlke) sind sehr (!!) zu empfehlen.

Insgesamt ein sehr lohnendes Tertial, in dem ich sehr viel mitnehmen konnte :-)

Unterricht
3 x / Woche
Inhalte
Repetitorien
Bildgebung
EKG
Tätigkeiten
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Punktionen
EKGs
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
Frei verfügbar
Tätigkeiten
Essen frei/billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich

grade Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
2
Betreuung
2
Freizeit
2
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1