Medizinstudent:innen helfen Medizinstudent:innen.

74.421 Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Für ein besseres Medizinstudium. Kostenlos und unabhängig.

PJ-Bericht: Innere in Krankenhaus Agatharied open_in_new (5/2014 bis 8/2014)

Station(en)
Gastro, Kardio, Geriatrie (+Alterstraumatologie), IMC, Notaufnahme
Einsatzbereiche
Station, Notaufnahme, Diagnostik
Heimatuni
LMU Muenchen
comment Kommentar

Innere in Agatharied war für mich wie die Eins im Lotto. Wer in einem peripheren Haus ein breites Spektrum an internistischen Krankheitsbilder kennenlernen möchte und dabei die oberbayrische Landschaft nutzen will ist hier genau richtig! Der Stationsalltag beginnt um 8 Uhr mit der Frühbesprechung, danach übernimmt man manchmal die Blutentnahmen (jede Station hat eine Blutentnahme-Schwester!) und geht mit zur Visite, schreibt Anordnungen und Konsile und Verleger/Arztbriefe. Außerdem kann man jederzeit bei Sono, Endoskopie, Herzkatheter und Kardio-MR zuschauen oder in der Notaufnahme mithelfen. Je nach zuständigem Arzt darf man auch eigene Patienten betreuen.

PJ-Fortbildung findet pro Disziplin einmal in der Woche statt und die Chirurgen freuen sich auch, wenn PJ'ler von der Inneren kommen, sodass man beide Fortbildungen mitmachen kann. Hier kommt es, wie immer, auf die Eigeninitiative an: einfach den jeweiligen Arzt ansprechen und schon stehen einem alle Türen offen.

Das Team besteht aus freundlichen und motivierten Ärzten, von den Assistenten bis zu den Chefärzten sind alle aufgeschlossen und erklärungsfreudig und die Stimmung ist sehr kollegial. Man fühlt sich schnell wohl, ist Teil des Teams und wird nicht ausgenutzt. Es besteht auch die Möglichkeit, vier Nachtdienste pro Monat mitzumachen und für jeden Dienst 50 € zu verdienen. Oft ist vor allem nachts auch auf der Intensivstation mehr Zeit für Erklärungen und ein Nachtdienst deshalb wirklich lohnenswert.

Die gestellte Wohnung ist mit schöner Küche und Balkon ausgestattet. Man teilt sich das Zimmer mit einem anderen PJ'ler und es gibt kein W-Lan (dafür aber eine idyllische Umgebung mit Bergen und Seeen) im Krankenhaus kann man sich allerdings einen EDV-Zugang geben lassen. Das Mittagessen im Krankenhaus ist vielfältig, abwechslungsreich, umsonst und unsagbar lecker!

Alles in allem also ein sehr lohnenswertes Tertial mit guter Stimmung, großem Lerneffekt und tollen Freizeitmöglichkeiten.

Bewerbung

6-12 Monate im Voraus

fe234698ac4f7fd32f43d6b639f80a2d_1_1410122406.jpg
fe234698ac4f7fd32f43d6b639f80a2d_3_1410122407.jpg
Unterricht
1x / Woche
Inhalte
Repetitorien
Tätigkeiten
Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
EKGs
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
16:00 bis 17:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei
Tätigkeiten
Essen frei/billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt

grade Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
1
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1