Medizinstudent:innen helfen Medizinstudent:innen.

74.421 Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Für ein besseres Medizinstudium. Kostenlos und unabhängig.

PJ-Bericht: Chirurgie in Kantonsspital Winterthur open_in_new (5/2014 bis 8/2014)

Station(en)
Visceral und Unfall
Einsatzbereiche
Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
Heimatuni
Nicht angegeben
comment Kommentar

Nach ziemlich vielen guten Bewertungen und guter Mundpropaganda war ich enttäuscht über das KSW. Die Assi-ärzte ( AA) beziehen einen kaum mit ein. Da in der Schweiz jeder Schritt mit einem OA rückgesprochen wird, fand ich auch dass die AA recht unselbstständig waren. Ich durfte bei manchen OA nicht mal die Anamnese durchführen. Dann hatte ich gar keinen Patientenkontakt mehr. Wichtig ist auf den Stationen immer, dass die Liste der Neuaufnahmen abgearbeitet wird. Dabei geht es allerdings weniger um die Untersuchung, sondern im Mittelpunkt steht, dass der Patient im PC angelegt und alles bekannte schon einmal eingetragen wird. Dadurch sitzt man dann gern mal einen ganzen Vormittag am PC ohne jeglichen Arzt- oder Patientenkontakt. Die Weiterbildung für die Studenten ist häufig ausgefallen. Ich würde angeben, dass er alle 2 Wochen für 30 min stattfand. Gut war der Einsatz auf der Notaufnahme, der aber immer auch bedeutet, dass WE zu arbeiten mit anschließender Kompensation. Da sieht man dafür aber Patienten. Leider kann ich nach dem Tertial weder richtig untersuchen noch weiß ich was genau wie operiert wird. Im OP steht man zwar immer steril mit am Tisch, aber Erklärungen werden selten gegeben. Nähen durfte ich vor allem auf der Notaufnahme.

Essen kostet umgerechnet etwa 8€.

Flexülen werden durch die Schwestern gelegt, ebenso so wie die Blutentnahmen in deren Aufgabenfeld fällt.

Bewerbung

Email geschrieben und eine schnelle Antwort erhalten!

Unterricht
1x / Woche
Inhalte
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung
Nahtkurs
Tätigkeiten
Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Rehas anmelden
Poliklinik
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen
Dienstbeginn
Vor 7:00 Uhr
Dienstende
17:00 bis 18:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Gehalt in EUR
430

grade Noten

Team/Station
4
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
4
Klinik insgesamt
1
Unterricht
4
Betreuung
4
Freizeit
2
Station / Einrichtung
2
Gesamtnote
4