Medizinstudent:innen helfen Medizinstudent:innen.

74.421 Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Für ein besseres Medizinstudium. Kostenlos und unabhängig.

PJ-Bericht: Gastroenterologie in Klinikum Hildesheim open_in_new (12/2007 bis 3/2008)

Station(en)
7
Einsatzbereiche
Station
Heimatuni
Hannover
comment Kommentar

Auf der Station 7 war es sehr angenehm, was die Assistenzärzte und das Pflegepersonal angeht. Die zuständige Oberärztin war schon etwas schwieriger, in der ersten Zeit nahm sie einen überhaupt nicht wahr und auch im weiteren Verlauf drang man nur bedingt in ihr Bewusstsein vor. Wenn man will, kann man ein eigenes Zimmer betreuen, man muss es aber bei den Assistenzärzten auch deutlich anmelden.

Der Tagesablauf sieht wie folgt aus, 7:30Uhr - spätestens 9:30Uhr Blutentnahmen, 9:30Uhr - 10:30Uhr bei den Funktionen(Sono,ÖGD,Colo,Koro)zusehen, 10:30Uhr bis 13:00Uhr Visite, 13:00Uhr Röntgenbesprechung, Mittagessen,ab ca. 14:30Uhr Unterricht.

Besonders hervorzuheben ist der sehr gute und sehr regelmäßige Unterricht im Klinikum Hildesheim, der allein schon den Einsatz dort rechtfertigt. Die Unterrichtsschwerpunkte liegen bei EKG(beim kardiologischen Chef), Radiologie(beim radiologischen Chef) und Gastroenterologie(beim Gastro-Chef).Alle 3 sehr nette, sehr bemühte Menschen.

Unterricht
4x / Woche
Inhalte
Repetitorien
EKG
Sonst. Fortbildung
Bildgebung
Fallbesprechung
Tätigkeiten
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Punktionen
Patienten aufnehmen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
16:00 bis 17:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei
Tätigkeiten
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei/billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Gehalt in EUR
150 in Form von Büchern

grade Noten

Team/Station
2
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
2
Klinik insgesamt
2
Unterricht
1
Betreuung
2
Freizeit
3
Station / Einrichtung
2
Gesamtnote
2