Medizinstudent:innen helfen Medizinstudent:innen.

74.421 Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Für ein besseres Medizinstudium. Kostenlos und unabhängig.

PJ-Bericht: Pädiatrie in Universitaetsklinikum Frankfurt open_in_new (11/2014 bis 3/2015)

Station(en)
Polyklinik, Onko, Neonatologie, Infektiologie
Einsatzbereiche
Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station
Heimatuni
Frankfurt
comment Kommentar

In der Poliklinik kann man, wenn man sich nicht dumm anstellt, selbstständig arbeiten, es macht viel Spaß. Hier durfte ich bei den Kindern auch Blut abnehmen und Zugänge legen.

In der Neonatologie darf man kein Blut abnehmen etc., die Kinder aber untersuchen. Zwischendurch hat man lange Zeit immer wieder nichts zu tun, man sollte was zum lesen mitnehmen.

Auf der infektiologischen Station konnte ich leider nicht viel machen, v.a. hinterher laufen und zuschauen.

Auf der onkologischen Station darf man, je nach Assistenzarzt, Lumbal- und Knochenmarkpunktionen durchführen.

Bewerbung

hatten bei uns noch freie Plätze

Unterricht
2x / Woche
Inhalte
Prüfungsvorbereitung
Patientenvorstellung
Fallbesprechung
Tätigkeiten
Blut abnehmen
Poliklinik
Patienten untersuchen
Braunülen legen
Patienten aufnehmen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
16:00 bis 17:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei/billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Gehalt in EUR
300
Gebühren in EUR
Essen billiger, muss aber bezahlt werden (und schmeckt nicht)

grade Noten

Team/Station
2
Kontakt zur Pflege
5
Ansehen des PJlers
2
Klinik insgesamt
2
Unterricht
2
Betreuung
2
Freizeit
3
Station / Einrichtung
2
Gesamtnote
2