Medizinstudent:innen helfen Medizinstudent:innen.

74.421 Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Für ein besseres Medizinstudium. Kostenlos und unabhängig.

Famulatur-Bericht: Hämatologie/Onkologie in Rotes Kreuz Krankenhaus Kassel open_in_new (3/2016 bis 3/2016)

Station(en)
Interdisziplinäre Onkologie
Einsatzbereiche
Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Diagnostik
Heimatuni
Wuerzburg
comment Kommentar

Super Famulatur auf der noch recht neuen Station Interdisziplinäre Onkologie im RKH. Kleines Team mit sehr guter Stimmung und durchweg netten Mitarbeitern. Im Moment gibt es insgesamt 4 Ärzte (2A,1O,1C), dadurch sehr flache Hierarchie und gute Betreuung.

Toll ist, dass man als vollständiges Mitglied des Ärzteteams wahrgenommen wird und eigene Ideen einbringen kann.

Man darf eigenständig Patienten aufnehmen, bei Visite vorstellen und dann auch die Arztbriefe schreiben. Man kann bei Knochenmarkspunktionen assistieren und es werden auch mal gemeinsam mit dem Chefarzt Ausstriche mikroskopieret.

Auch bei der Tumorkonferenz, Palliativbesprechung und Supervision darf & soll man dabei ein.

Insgesamt bekommt man einen guten und spannenden Einblick in die Hämatologie und Onkologie mit einem breiten Spektrum an Patienten, welche teilweise auch recht kompliziert sind. Einen gute Portion Innere Medizin ist natürlich auch dabei. D.h. man darf Blut abnehmen, Vigos legen, BGA machen, EKGs, Lufos und Bildgebung auswerten.

Wenn nichts los ist kann man in die Funktionseinheiten reinschauen (Kontrastmittelultraschall (spannend!), Broncho, Gastro, Colo). Das alles mit kostenlosen Mittagessen und zu durchwegs guten Arbeitszeiten, wenn das Wetter gut ist und nichts los ist, kann man auch früher gehen.

Bewerbung

Bewerbung 3 Monate vorher per Mail an den Chefarzt und kurzes unkompliziertes Kennenlernen und Stationsführung mit Chefarzt Dr. Kleiß.

Unterricht
1x / Woche
Inhalte
Patientenvorstellung
Fallbesprechung
Tätigkeiten
Eigene Patienten betreuen
Braunülen legen
Patienten aufnehmen
Praktische Massnahmen unter Aufsicht
Untersuchungen anmelden
Briefe schreiben
EKGs
Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen
Blut abnehmen
Dienstbeginn
Nach 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei/billiger

grade Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
3
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
2
Betreuung
1
Freizeit
2
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1