Medizinstudent:innen helfen Medizinstudent:innen.

74.421 Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Für ein besseres Medizinstudium. Kostenlos und unabhängig.

Famulatur-Bericht: Pneumologie in Lungenfachklinik Immenhausen open_in_new (8/2016 bis 9/2016)

Station(en)
3
Einsatzbereiche
Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, OP, Station, Diagnostik
Heimatuni
Goettingen
comment Kommentar

Da die Famulatur in der Lungenfachklinik Immenhausen meine erste war, wusste ich nicht, wie umfangreich mein Einblick in die Arbeit sein würde und war sehr positiv überrascht.

Um 8.00 Uhr morgens beginnt die Frühbesprechung, bei der der Diensthabende von besonderen Vorfällen in der Nacht berichtet und der Chefarzt wichtige Termine oder auch aktuelle Studien vorstellt. Mittwochs hält einer der Ärzte einen internen Fortbildungsvortrag (z.B. zum Thema Immuntherapie/Nasalen High-Flow Therapie ect.) und jeden Freitag werden im Rahmen des Tumorboards Patienten mit einer Tumorerkrankung im Thoraxbereich vorgestellt um zusammen mit den Strahlentherapeuten, Pathologen und Thoraxchirurgen einen patientenorientierten Therapieplan zu erstellen. Nach der Frühbesprechung geht man auf die Station. Ich war auf der Station 3, dort werden vor allem onkologische Patienten betreut, wobei ich immer die Option hatte, auch auf andere Stationen oder die zur Klinik zugehörige Ambulanz zu gehen. Bevor ich zusammen mit einem Stationsarzt die morgendliche Visite machte, habe ich Branülen gelegt und gegebenenfalls auch Blut abgenommen. Wenn es mal nicht klappte, hat es mir aber niemand übel genommen, sodass ich mich nie unter Druck gesetzt fühlte und es so mit der Zeit immer besser funktionierte. Die Stationsärzte haben jede meiner Fragen gerne und ausführlich beantwortet, auch Röntgenbilder/CT-Bilder/ BGAs/ Herzechos oder ähnliche Befunden wurden immer detailliert besprochen. Unter der Betreuung des zuständigen Stationsarztes durfte ich auch Patienten selbstständig aufnehmen. Falls es auf der Station etwas ruhiger war, konnte ich in die Endoskopie gehen, um mir dort Lungenpunktionen/ Pleurapunktionen oder Bronchoskopie- Untersuchungen ansehen. Zwar ist die Klinik auf Lungenerkrankungen spezialisiert, jedoch werden auch Sonographien (zB. Herzechographie) und Rechtsherzkatheteruntersuchungen durchgeführt, sodass ich auch im Bereich der Kardiologie und allgemeinen Inneren Medizin einen Einblick bekommen konnte. Nachmittags um 15.00 kommen alle Ärzte der Klinik zusammen um die Röntgenbilder des Tages zu befunden und zu besprechen.

Abschließend kann ich sagen, dass ich mich von Anfang an sehr willkommen gefühlt habe und sich sowohl das Pflegepersonal als natürlich auch die Ärzte Zeit für mich genommen haben, um all meine Fragen zu beantworten, sodass ich eine sehr lehrreiche erste Famulatur genießen konnte.

(Zusatz: Wenn man sich rechtzeitig bewirbt, kann man ein kostenloses Zimmer im Personalwohnheim gegenüber der Klinik bekommen. Verpflegung ist ebenso kostenlos und ist anders wie man es vielleicht aus anderen Krankenhäusern kennt, sehr lecker. )

Bewerbung

3 Monate im Voraus

Unterricht
1x / Woche
Inhalte
Patientenvorstellung
EKG
Bildgebung
Fallbesprechung
Tätigkeiten
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Braunülen legen
Praktische Massnahmen unter Aufsicht
Patienten aufnehmen
Röntgenbesprechung
EKGs
Untersuchungen anmelden
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
16:00 bis 17:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei
Tätigkeiten
Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei/billiger
Unterkunft gestellt
Kleidung gestellt

grade Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
1
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1