Medizinstudent:innen helfen Medizinstudent:innen.

74.421 Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Für ein besseres Medizinstudium. Kostenlos und unabhängig.

Famulatur-Bericht: Notfallmedizin in Klinikum Kassel open_in_new (8/2016 bis 9/2016)

Station(en)
ZNA
Einsatzbereiche
Notaufnahme
Heimatuni
Giessen
comment Kommentar

Die Famulatur in der ZNA in Kassel kann man echt nur jedem empfehlen.

Man rotiert durch drei Bereiche, Unfallchirurgie/Innere/Neurologie. So ist sehr viel Abwechslung geboten und es wird nicht langweilig.

Das Team ist wirklich toll. Sowohl die Ärzte, als auch die meisten Pflegekräfte sind wirklich super nett, erklären alles und man fühlt sich wohl.

Man kann die Patienten eigentlich immer zuerst einmal alleine anschauen, Anamnese und Untersuchung machen und anschließend die weitere Diagnostik und Therapie mit einem der Ärzte besprechen. In Innere hat man nochmal super SONO und ECHO gelernt, in Neurologie durfte man auch mal eine Lumpalpunktion machen und in der Unfallchirugie mal Nähen oder auch eine Gipsanlage. Im Schockraum konnte man auch jederzeit zuschauen und falls man mal einen Tag auf Station oder in den OP wollte, war das jederzeit möglich.

Insgesamt eine super interessante und lehrreiche Famulatur mit einem tollen Team!!

PS: Es sollte vllt nicht die erste Famulatur sein, da Dinge wie Blut abnehmen, Anamnese und Körperliche Untersuchung vorraus gesetzt werden.

Bewerbung

ca. 4 Monate vorher an Dr. Weber (Chefarzt der ZNA)

Unterricht
Kein Unterricht
Tätigkeiten
Patienten untersuchen
Blut abnehmen
EKGs
Eigene Patienten betreuen
Chirurgische Wundversorgung
Punktionen
Praktische Massnahmen unter Aufsicht
Braunülen legen
Briefe schreiben
Patienten aufnehmen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
16:00 bis 17:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei/billiger

grade Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
2
Klinik insgesamt
1
Unterricht
1
Betreuung
1
Freizeit
2
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1