Medizinstudent:innen helfen Medizinstudent:innen.

74.421 Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Für ein besseres Medizinstudium. Kostenlos und unabhängig.

PJ-Bericht: Radiologie in Charite Campus Benjamin Franklin open_in_new (9/2016 bis 12/2016)

Station(en)
Radiologie
Einsatzbereiche
Diagnostik
Heimatuni
Nicht angegeben
comment Kommentar

Ich kann ein Radiologisches Tertial am CBF durchaus weiterempfehlen.

Die Ablauf ist wie folgt:

4 Wochen CT - Vormittags aufklären und viele! Flexülen legen, nachmittags Befunde schreiben

4 Wochen Konventionell - Befunden, Befunden, Befunden ;) sowie tägliche Teilnahme an der ITS Besprechung

4 Wochen Sono - Sonographieren, teilweise auch punktieren

4 Wochen MRT - wenige Aufklärungen & Flexülen, v.a. Befunden und WS und Köpfen

Besonders positiv hervorzuheben ist das eigenständige Arbeiten. Man hat wirklich in jeder Abteilung Zeit Befunde selbst zu schreiben (nur im CT war es manchmal ziemlich stressig durch PT und RTS sodass man vergleichsweise wenig Befunde schrieb). Die Befunde werden alle am selben Tag (meist durch einen erfahrenen Assistenten oder einem Facharzt) besprochen.

Natürlich ist die Charité immernoch ein Uniklinikum, d.h. es geht viel um Forschung und auch die Hierachie war hier deutlicher zu spüren als in meinem vorherigen Tertial. Trotz allem ist die Radiologische Abteilung bis auf wenige Ausnahmen sehr nett und die Stimmung gut.

Unterricht fand einmal die Woche statt, entweder in Mitte oder im CVK.

Bewerbung

über die Charité

Unterricht
1x / Woche
Inhalte
Prüfungsvorbereitung
Bildgebung
Tätigkeiten
Braunülen legen
Briefe schreiben
Röntgenbesprechung
Punktionen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei
Tätigkeiten
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich

grade Noten

Team/Station
2
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
2
Klinik insgesamt
1
Unterricht
2
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1