Medizinstudent:innen helfen Medizinstudent:innen.

74.421 Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Für ein besseres Medizinstudium. Kostenlos und unabhängig.

PJ-Bericht: Innere in Klinikum Fuerth open_in_new (11/2015 bis 3/2016)

Station(en)
Gastroenterologie, Hämatoonkologie
Einsatzbereiche
Station, Diagnostik
Heimatuni
Nicht angegeben
comment Kommentar

Station 48:

- unheimlich tolles junges Team aus 2 Assistenzärztinnen, einer Oberärztin und dem Chefarzt

- man wurde sofort integriert und als neuer Kollege angesehen

- Ablauf: 7:30 Beginn; Blutabnahmen; Visite (man muss immer mitgehen!); danach kurze Besprechung bei Kaffee zur Verteilung der Aufgaben; an bestimmten Tagen der Woche kamen ambulante Chemopatienten; deren Betreuung konnte man als PJ-Student völlig selbstständig übernehmen (Blutentnahme; Ergebniskontrolle und Mitteilung an Patient, Port anstechen - die Chemo selbst wurde natürlich vom Arzt angehängt; Briefe schreiben, Untersuchungen anmelden, Ergebnisse mit den Ärzten besprechen, wenn man wollte konnte man in die Funktionsabteilung (Endoskopie, ERCP, Ultraschall) schauen; Feierabend meist zwischen 16 Uhr und 16:30 Uhr.

- wöchentlicher PJ-Unterricht von unterschiedlichen Fachdisziplinen; stark schwankend in der Qualität

- zu allen anderen hausinternen Fortbildungen ist man eingeladen

- Kontakt zur Pflege super!

- eigener Arbeitsplatz im Arztzimmer, dadurch uneingeschränkte Mitarbeit im stationären Alltag möglich!

- Mittagessen immer gemeinsam mit Stationsärzten

- jeweils 2-wöchige Rotation auf Intensivstation und Palliativstation möglich

- leider keine Rotationsmöglichkeit in die kardiologische Klinik

Unterricht
1x / Woche
Inhalte
Bildgebung
Sonst. Fortbildung
Tätigkeiten
Patienten aufnehmen
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Braunülen legen
Patienten untersuchen
Blut abnehmen
Briefe schreiben
Punktionen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
16:00 bis 17:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Essen frei/billiger
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Gehalt in EUR
350

grade Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
3
Betreuung
1
Freizeit
2
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1