Medizinstudent:innen helfen Medizinstudent:innen.

74.421 Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Für ein besseres Medizinstudium. Kostenlos und unabhängig.

PJ-Bericht: ZMK-/Gesichtschirurgie in Unfallkrankenhaus Berlin open_in_new (9/2016 bis 12/2016)

Station(en)
B1/C1
Einsatzbereiche
OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station, Diagnostik, Notaufnahme
Heimatuni
Nicht angegeben
comment Kommentar

Pro:

- Chefarzt, Oberärzte und Großteil (Cave: 1 Ausnahme, nicht auf die Fachkompetenz, sondern auf den menschlichen Umgang mit PJlern bezogen!) der Fachärzte sehr fachkompetent, nett und lehrbereit

- Interessantes OP-Spektrum (z. B. große Tumor-OPs, viele Lappenplastiken, Abszesse, Jochbein- und Orbitaboden-Fx, Basaliom - und PECA-OPs...)

- Assistenz bei vielen OPs möglich, schnelle Einbindung in die OP-Abläufe

- Stations- und OP-Pflege überwiegend (!) freundlich, Ambulanz-Schwestern sehr nett

- man kann sich oft aussuchen (wenn man nicht unbedingt im OP gebraucht wird), wo man mitmachen will (Poliklinik, Rettungsstelle, Station)

- Wenig Braunülen, kaum Blutentnahmen (BEs macht die Pflege)

- Gute PJ-Organisation im Hause (nach dem Einführungstag mit dem sehr netten PJ-Beauftragten des UKB ist organisatorisch alles geklärt)

- Studientag möglich, Rabatt auf das Mittagessen

- Mittagessen meistens problemlos möglich

- eigener Spind ( in der nach Geschlechtern getrennten zentralen Umkleide)

- Guter PJ-Unterricht, Teilnahme an diversen Fortbildungen und der Tumorkonferenz regelmäßig möglich

- Generell freundlicher Umgangston im Haus

- Schönes Krankenhaus

Contra:

- Ambivalentes Verhalten der Assistenten und einer Person auf Facharztebene (dazu möchte ich nicht mehr sagen)

- Teilweise (zum Glück nicht in der Mehrheit!) im Umgang schwierige Pflege (OP, Station)

- Keine LKGS-OPs und keine OPs von Schädelmalformationen bei Kindern, da keine Kinder-ITS im Hause

- Ohne vorhergehendes chirurgisches Tertial oder mehrere chirurgische Famulaturen ist der Start nicht so einfach

- Ohne paralleles Zahnmedizinstudium (ich studiere bisher nur Medizin) auch nicht.

Fazit: Ein sehr schönes Fach mit tollen OPs und fantastischen Operateuren, leider haben mir bestimmte Personen das Tertial teilweise sehr verleidet.

Unterricht
2x / Woche
Inhalte
Sonst. Fortbildung
Bildgebung
Repetitorien
Prüfungsvorbereitung
Tätigkeiten
Mitoperieren
Chirurgische Wundversorgung
Patienten untersuchen
Untersuchungen anmelden
Röntgenbesprechung
Poliklinik
Botengänge (Nichtärztl.)
Braunülen legen
Blut abnehmen
Patienten aufnehmen
Notaufnahme
Dienstbeginn
Vor 7:00 Uhr
Dienstende
16:00 bis 17:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei
Tätigkeiten
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei/billiger

grade Noten

Team/Station
3
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
2
Klinik insgesamt
2
Unterricht
1
Betreuung
2
Freizeit
3
Station / Einrichtung
3
Gesamtnote
2