Medizinstudent:innen helfen Medizinstudent:innen.

74.421 Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Für ein besseres Medizinstudium. Kostenlos und unabhängig.

Famulatur-Bericht: Psychiatrie in Universitaetsklinikum Koeln open_in_new (2/2017 bis 2/2017)

Station(en)
4
Einsatzbereiche
Station
Heimatuni
Koeln
comment Kommentar

Auf der Psychiatrie läuft der Arbeitstag sehr entspannt, das Kollegium ist sehr nett und man wird sehr gut integriert. Leider ist nicht wirklich viel zu tun, morgens gibt es eine Visite die meistens 2-3 Stunden dauert, davor und danach kann man Blut abnehmen helfen oder EKGs bewerten. Man kann bei jedem Gespräch, was einen interessiert dabei sein und man kann Neuaufnahmen selbstständig untersuchen, wobei man dazu sagen muss, dass die Patienten auf der Psychiatrie körperlich meist vollkommen gesund ist und auf der offenen Station auch psychisch meist nicht besonders abwechslungsreiche Diagnosen haben ( meist Depression oder Schizophrenie). Was sicherlich sehr gut ist, ist, dass man durch viel Zuhören ein Gefühl dafür bekommt, wie man mit den Patienten umgeht und wie man gut auf sie eingehen kann. Insgesamt fand ich die Famulatur leider eher langweilig, da man nicht so viel zu tun hat und trotzdem nicht eher gehen darf.

Bewerbung

Einen Monat vorher bei der Chefarztsekretärin.

Unterricht
1x / Woche
Inhalte
Patientenvorstellung
Fallbesprechung
Tätigkeiten
Blut abnehmen
Patienten aufnehmen
Braunülen legen
Patienten untersuchen
Botengänge (Nichtärztl.)
EKGs
Dienstbeginn
Nach 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Kleidung gestellt

grade Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
2
Klinik insgesamt
1
Unterricht
2
Betreuung
3
Freizeit
3
Station / Einrichtung
3
Gesamtnote
2