Medizinstudent:innen helfen Medizinstudent:innen.

74.421 Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Für ein besseres Medizinstudium. Kostenlos und unabhängig.

PJ-Bericht: Visceralchirurgie in Universitaetsklinikum Leipzig open_in_new (11/2018 bis 1/2019)

Station(en)
A3.2
Einsatzbereiche
Station, OP
Heimatuni
Leipzig
comment Kommentar

Ich habe mein erstes Tertial in der Viszeralchirurgie an der Uni gemacht und entgegen der sonstiges Bewertungen habe ich mich hier sehr wohl gefühlt. Wir wurden sehr herzlich ins Team aufgenommen! Die Station, auf der ich war, hatte zur Hälfte traumatologische Patienten, somit hielt sich die morgendliche Routine mit Blutentnahmen und Flexülen legen in Grenzen. Außerdem arbeiten am UKL SHKs, die Blut abnehmen.

Im Großen und Ganzen herrschte auf unserer Station absolut das Credo, dass ich zum Lernen und nicht zu Arbeiten da bin. Ich durfte immer in den OP oder zu Sprechstunden, auch wenn noch Blutentnahmen oder sonstiges auf Station zu tun war. Auch vom Lehrbeauftragten und den anderen Oberärzten ist das so gewünscht.

Man kann in dem Tertial mit Engagement und Interesse viel mitnehmen und auch viel machen. Ein Manko ist allerdings, dass Lehre nicht regulär in den PJ-Alltag eingebaut ist. Sprich: Es gibt quasi keinen PJ-Unterricht (außer einen Nahtkurs) und wenn man im OP nicht aktiv nachfragt, kann man auch ohne jede Erklärung wieder raus spazieren.

Kurz noch was zur Stimmung im Team: die Assistenten sind alle super nett, auch wenn sie z.Z. sehr unterbesetzt sind. Die (OP-)Pflege ist sehr hilfsbereit und geduldig mit einem, auch wenn man anfangs noch nicht genau weiß, wie alles läuft.

Bewerbung

ca. 4 Monate vorher über Herr Kullmann

Unterricht
1x / Woche
Inhalte
Repetitorien
Nahtkurs
Tätigkeiten
EKGs
Rehas anmelden
Patienten aufnehmen
Röntgenbesprechung
Mitoperieren
Botengänge (Nichtärztl.)
Eigene Patienten betreuen
Patienten untersuchen
Untersuchungen anmelden
Blut abnehmen
Chirurgische Wundversorgung
Punktionen
Briefe schreiben
Braunülen legen
Dienstbeginn
Vor 7:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei
Tätigkeiten
Essen frei/billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt

grade Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
4
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
2