Medizinstudent:innen helfen Medizinstudent:innen.

74.421 Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Für ein besseres Medizinstudium. Kostenlos und unabhängig.

Famulatur-Bericht: HNO in Klinikum rechts der Isar open_in_new (8/2019 bis 9/2019)

Station(en)
k.a.
Einsatzbereiche
Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
Heimatuni
Nicht angegeben
comment Kommentar

Tätigkeiten ähnlich wie in den PJ-Berichten beschrieben: Auf Station Blutabnahme, Patientenaufnahme, Briefe-Schreiben, Tamponaden ziehen, VWs. Lehre leider minimal. Leider wird die Tätigkeit als Famulant wenig geschätzt. Von den Assis muss man sich auch oft blöde Kommentare anhören, wenn man etwas nicht hinbekommt oder weiß, weil man es noch nicht zuvor gemacht hat. Die Oberärzte sind dafür sehr nett. Erklären im OP auch viel. Es gibt einen Assistenzarzt, der gleichzeitig PJ-Beauftragter ist, der sich sehr viel Mühe um alle PJler und Fabulanten gibt und viel machen lässt und erklärt.

In der Ambulanz steht man meist nur da, leider ist diese oft zu sehr überlaufen, als dass viel Zeit zum Erklären oder Spiegeln bleibt. Dafür lohnt es sich in die Funktionsbereiche zu gehen.

Kann die Famulatur nur sehr eingeschränkt empfehlen, für HNO interessierte gibt es sicherlich auch andere Alternativen. Man wird hier als Famulant ins Haifischbecken geschmissen.

Unterricht
Kein Unterricht
Tätigkeiten
Blut abnehmen
Chirurgische Wundversorgung
Patienten untersuchen
Briefe schreiben
Botengänge (Nichtärztl.)
Braunülen legen
Patienten aufnehmen
Dienstbeginn
Vor 7:00 Uhr
Dienstende
16:00 bis 17:00 Uhr
Studientage
Gar nicht

grade Noten

Team/Station
3
Kontakt zur Pflege
4
Ansehen des PJlers
5
Klinik insgesamt
3
Unterricht
4
Betreuung
5
Freizeit
2
Station / Einrichtung
5
Gesamtnote
4