Medizinstudent:innen helfen Medizinstudent:innen.

74.421 Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Für ein besseres Medizinstudium. Kostenlos und unabhängig.

PJ-Bericht: Innere in Universitaetsklinikum Muenster open_in_new (9/2019 bis 12/2019)

Station(en)
LANO (Notaufnahme), Onkologie (Station 12A Ost)
Einsatzbereiche
Station, Notaufnahme, Diagnostik
Heimatuni
Koeln
comment Kommentar

Die Zeit auf der LANO war unglaublich spannend und lehrreich. Man betreut seine Patienten soweit man kann immer alleine (und bespricht sie zwischendurch mit einem der Assis oder dem Leiter der LANO Prof. Philipp Kümpers, der einem jederzeit hilft, ständig erklärt und immer dafür sorgt, dass man möglichst viel sehen und machen darf). Das gesamte Team einschließlich der Pflege arbeitet sehr effizient und total nett zusammen. Ich habe täglich Sonos durchgeführt, auch kritische Patienten maßgeblich betreut, Briefe selbst geschrieben und zahlreiche Interventionen durchgeführt (Pleurapunktion, Aszitespunktion, LP, ZVK, etc.). Man arbeitet im Schichtdienst, den man sich in Absprache mit den anderen PJ-lern selbst einteilt. (Früh 7:30 bis 15 Uhr, spät 14:30 bis 22 Uhr, Nachtdienst wenn man mag auch), dadurch hat man viel Freizeit. Die LANO kann ich jedem wärmstens empfehlen.

Die Zeit auf der Station 12A Ost (Onko Privatstation) hat mir ebenfalls gut gefallen. Der Chef ist etwas eigen und hat eine fast schon Chirurgen-typsiche Einstellung zum Thema Hierarchie, wärmt aber auf, wenn man sich höflich vorstellt und lässt einen - anfangs etwas zögerlich - an der Visite teilnehmen, was in einem Lehrkrankenhaus ja mehr als selbstverständlich sein sollte. Das Team war sehr nett und legt wert darauf, dass PJ-ler in der Zeit dort alle Onko-typischen Interventionen durchführen dürfen. Wenn man möchte, kann man Patienten auch komplett betreuen, ansonsten macht man vor allem Aufnahmen, Sonos und Blutentnahmen.

Bewerbung

Zu festen Fristen ca. 4 Monate im Vorraus sehr transparent über das PJ-Portal

Unterricht
2x / Woche
Inhalte
Repetitorien
Sonst. Fortbildung
EKG
Prüfungsvorbereitung
Tätigkeiten
Patienten aufnehmen
Briefe schreiben
Röntgenbesprechung
Eigene Patienten betreuen
Blut abnehmen
Punktionen
Patienten untersuchen
Braunülen legen
Notaufnahme
Botengänge (Nichtärztl.)
EKGs
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Essen frei/billiger
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Gehalt in EUR
20€ pro anwesendem PJ-Arbeitstag
Gebühren in EUR
keine

grade Noten

Team/Station
2
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
2
Betreuung
1
Freizeit
2
Station / Einrichtung
2
Gesamtnote
1