Medizinstudent:innen helfen Medizinstudent:innen.

74.421 Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Für ein besseres Medizinstudium. Kostenlos und unabhängig.

PJ-Bericht: Strahlentherapie in Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Linz open_in_new (9/2019 bis 11/2019)

Station(en)
L3C
Einsatzbereiche
Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
Heimatuni
Innsbruck
comment Kommentar

Meine vier Wochen auf der Radioonkologie empfand ich als sehr angenehm. Man bekommt eine Einteilung für jede Woche (Ambulanz, Planungs-CT, Linac, Station,...) bei der man auch gerne seine Wünsche äußern kann. Sollte man dann doch auf etwas anderes Lust haben, kann man sich auch frei bewegen.

Da die Strahlentherapie nicht von KPJlern überrannt ist, hat man nie das Gefühl, nur eine Arbeitskraft für unbeliebte Tätigkeiten zu sein. Alle sind stets bemüht, einem viel zu erklären und auch das Klima auf der Abteilung ist sehr gut.

Bewerbung

Acht Monate vorher bei Fr. Wansch. Sicher auch kurzfristiger möglich.

Unterricht
2x / Woche
Inhalte
EKG
Sonst. Fortbildung
Repetitorien
Fallbesprechung
Tätigkeiten
Blut abnehmen
Untersuchungen anmelden
Patienten untersuchen
Braunülen legen
Patienten aufnehmen
Briefe schreiben
Röntgenbesprechung
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
Vor 15:00 Uhr
Studientage
Frei verfügbar
Tätigkeiten
Unterkunft gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei/billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Gehalt in EUR
650€ brutto
Gebühren in EUR
Zimmer im Wohnheim 60,68€/Monat

grade Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
1
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1