Medizinstudent:innen helfen Medizinstudent:innen.

74.421 Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Für ein besseres Medizinstudium. Kostenlos und unabhängig.

PJ-Bericht: Allgemeinchirurgie in Klinikum Kemperhof open_in_new (1/2020 bis 4/2020)

Station(en)
Allgemeinchirurgische Station
Einsatzbereiche
OP, Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
Heimatuni
Mainz
comment Kommentar

Im chirurgischen Tertial im Kemperhof verbringt man ca. 6 Wochen auf der Allgemeinchirurgie.

Das Team der Allgemeinchirurgen ist sehr offen und nett, sodass man sich als PJler schnell wohlfühlt. Man wird durch den leitenden Oberarzt in den OP-Plan als PJler fest eingeteilt und kann sich dann selbstständig unter den PJlern in der Allgemeinchirugie absprechen, wer in welche OP geht.

Weiterhin wird das eigene Mitdenken während einer OP oder im Stationalltag gefördert, sodass man "nicht nur doof daneben" steht oder nur Haken hält.

Blutabnehmen gehört zum Alltag eines PJler dazu. Jedoch hat man hier keinen Zeitdruck ("Muss noch vor der Visite fertigwerden"), da die Blutentnahmen des Tages für die Visite am Folgetag relevant sind.

Ich habe mich ehrlich gesagt nicht wirklich auf mein chirurgisches Tertial gefreut, jedoch hatte ich nach meiner Zeit in der Allgemeinchirurgie richtig Lust auf und auch Spaß an der Chirurgie.

Man wird als PJler wertgeschätzt, wahrgenommen und kann sich auch jederzeit bei Anliegen äußern.

Ich kann die Allgemeinchirurgie im Kemperhof nur weiterempfehlen.

P.S.: Gleiches gilt für die anderen chrirugischen Abteilungen (siehe hierzu weitere Berichte).

Bewerbung

Ganz normal über die Uni.

Ich hatte mein Chirurgie-Tertial eigentlich woanders geplant, konnte aber glücklicherweise noch in den Kemperhof wechseln.

Unterricht
5x / Woche
Inhalte
Prüfungsvorbereitung
Fallbesprechung
Nahtkurs
Bildgebung
Tätigkeiten
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Chirurgische Wundversorgung
Braunülen legen
Briefe schreiben
Eigene Patienten betreuen
Patienten untersuchen
Mitoperieren
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
Frei verfügbar
Tätigkeiten
Unterkunft gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei/billiger
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Gehalt in EUR
853
Gebühren in EUR
Das Wohnheim kostet 200 Euro und wird direkt mit dem Gehalt verrechnet

grade Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
1
Betreuung
2
Freizeit
1
Station / Einrichtung
2
Gesamtnote
1