Medizinstudent:innen helfen Medizinstudent:innen.

74.421 Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Für ein besseres Medizinstudium. Kostenlos und unabhängig.

PJ-Bericht: Hämatologie/Onkologie in Universitaetsklinikum Jena open_in_new (11/2019 bis 3/2020)

Station(en)
B100
Einsatzbereiche
Station
Heimatuni
Jena
comment Kommentar

Das PJ in der Onko ist anstrengend, aber sehr lehrreich. Wenn man sich selbst gut einbringt und mitarbeitet, kann man dort alles machen: ZVKs legen, Beckenkammbiopsien, LPs, Aszitespunktionen, Pleurapunktionen usw. Skills kann man demzufolge richtig gut lernen.

Man lernt dort auch super gut das Patientenaufnehmen. Es kommt schon vor, dass man manchmal 5 Aufnahmen macht - also nach diesem Tertial ist man sicher in der Anamneseführung und Untersuchung. Zusätzlich hat man (zum regulären PJ Seminar) ein PJ Café mit der PJ Beauftragten. Das ist super gut! Man schreibt eine Probeepikrise, macht ein Probeexamen und lernt richtig viel.

Ich kann das Tertial nur empfehlen, denn man lernt Extrem viel - insbesondere praktische Tätigkeiten.

Bewerbung

Pj-Portal

Unterricht
2x / Woche
Inhalte
Prüfungsvorbereitung
EKG
Patientenvorstellung
Sonst. Fortbildung
Bildgebung
Fallbesprechung
Tätigkeiten
Botengänge (Nichtärztl.)
EKGs
Punktionen
Patienten aufnehmen
Patienten untersuchen
Untersuchungen anmelden
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Braunülen legen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
17:00 bis 18:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei
Tätigkeiten
Essen frei/billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Gehalt in EUR
400

grade Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
1
Betreuung
1
Freizeit
4
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1