Medizinstudent:innen helfen Medizinstudent:innen.

74.421 Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Für ein besseres Medizinstudium. Kostenlos und unabhängig.

Famulatur-Bericht: Orthopädie in Universitaetsklinikum Heidelberg open_in_new (8/2020 bis 9/2020)

Station(en)
Regelambulanz
Einsatzbereiche
Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
Heimatuni
Koeln
comment Kommentar

Ich habe meine Ambulanzfamulatur in der orthopädischen Regelambulanz in Schlierbach gemacht, da ich besonders an Orthopädie interessiert bin und da später arbeiten möchte. Ich fasse alles als Pro/Contra zusammen :)

Pro:

- Sehr gute Betreuung durch die Ärzte. Man bekommt wirklich vieles erklärt und man darf immer fragen stellen

- Man kann selbst Patienten untersuchen, Anamnese erheben und dann mit einem Arzt/ einer Ärztin besprechen. Dann kommt der Kollege/die Kollegin mit und man arbeitet den Fall zusammen zu Ende. Dann darf man auch den Brief schreiben, was von dem Arzt/der Ärztin ggf. korrigiert wird

- Jeden morgen um 7:20 ist die Frühbesprechung. Hier werden die Fälle von den Schockräumen, Stationen und OPs besprochen. Um 15:00 ist die Nachmittagsbesprechung

- Einmal pro Woche (normalerweise am Dienstag) sollte man statt Frühbesprechung zum Studentenunterricht, wo einen Student/eine Studentin einen Patientenfall vorstellt. Ein Arzt ist auch immer präsent und antwortet jegliche Fragen

- Einmal pro Woche gibt es einen PJ-Unterricht von einem Orthopäden über irgendein Thema (z.B. Scaphoidfrakturen, TEP-Planung, Skoliose). Auch Famulanten können hier teilnehmen

- Freitagmorgen gibt es eine Fortbildung für alle Ärzte (z.B. Thoraxdrainage)

- Wenn es nicht so viel in der Ambulanz zu tun gibt darf man immer zu den OPs gehen. Manchmal fragen die Chirurgen ob einen Student als 2. Assistent mithelfen könnte. Da wird auch im OP viel erklärt und gezeigt

- Die Klinik ist in einem sehr schönen Gegend in Schlierbach :) v.a. im Sommer ist es besonders schön

Contra:

- Eigentlich nichts :D Es kann in der Regelambulanz (v.a. am Montag und Freitag) etwas hektisch sein. Wem einen hektischen Tag nicht gefällt könnte hier vielleicht ein kleines Problem haben ;) aber mir hat es gefallen, weil ich besonders an diesen Tagen (unter Aufsicht) viele Patienten selber machen könnte

- Arbeitsende ist eigentlich um 16:00 aber könnte manchmal bis etwa 16:30 laufen. Man wird aber immer gesagt, man darf um 16:00 gehen, wenn man möchte

Bewerbung

Bewerbung vor ca. 7 Monaten bei Frau Biller

Unterricht
2x / Woche
Inhalte
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
Fallbesprechung
Tätigkeiten
Notaufnahme
Patienten untersuchen
Mitoperieren
Briefe schreiben
Rehas anmelden
Untersuchungen anmelden
Röntgenbesprechung
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
16:00 bis 17:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Kleidung gestellt
Essen frei/billiger

grade Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
1
Betreuung
1
Freizeit
2
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1