Medizinstudent:innen helfen Medizinstudent:innen.

74.421 Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Für ein besseres Medizinstudium. Kostenlos und unabhängig.

PJ-Bericht: Radiologie in Universitaetsklinikum Krems open_in_new (8/2020 bis 10/2020)

Station(en)
Radiologie
Einsatzbereiche
Diagnostik
Heimatuni
Nicht angegeben
comment Kommentar

Ich war 8 Wochen auf der Radiologie in Krems und es hat mir wirklich gut gefallen. Alle zwei Wochen war ich fest im Schall eingeteilt und je nachdem, wie viel anstand, durfte ich richtig viel schallen. Allein das hat mir schon extrem weiter geholfen im Verständnis des Ultraschalls.

Ansonsten hat man sehr viele Freiheiten. Ich habe meine Möglichkeiten abgesehen vom Schall vielleicht etwas zu wenig ausgeschöpft. Grundsätzlich kann man sich zu jedem Radiologen dazu setzen und ihm/ihr beim Befunden zusehen und -hören. Da ich zu dem Zeitpunkt mit meiner Diplomarbeit zu kämpfen hatte, habe ich diesen Teil etwas zu kurz kommen lassen und muss sagen, dass ich es bereue. Immer, wenn ich mich dazu gesetzt habe, hat ausnahmslos jeder Kollege mit Freuden erklärt, welche Pathologien zu sehen sind, bzw haben sie mich auch oft gefragt, was ich sehe.

Die Kollegin, die sich um die PJler kümmert, ist sehr bemüht einem Aufgaben aufzutragen. So erhält man zB eine Liste mit Patientendaten deren CTs man durchschauen soll um die Pathologie zu erraten. Derlei ist wirklich extrem hilfreich für den späteren Klinikalltag, wenn man nicht 24/7 einen Radiologen am Start hat, der einem die Diagnostik sofort befundet.

Interventionell werden ansonsten viele CT-gezielte Punktionen oder Mamma-Punktionen im Schall gemacht, hier und da auch Gefäßeingriffe. Man ist komplett frei sich alles anzuschauen.

Noch abschließend zum Team - total sympathisch, ich liebe ihren Humor. Generell habe ich mich bei den lieben Kollegen sehr wohl gefühlt und kann es jedem empfehlen, egal in welche Fachrichtung man gehen wird.

Unterricht
Kein Unterricht
Inhalte
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung
Bildgebung
Prüfungsvorbereitung
Tätigkeiten
Briefe schreiben
Röntgenbesprechung
Untersuchungen anmelden
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
Vor 15:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei
Tätigkeiten
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei/billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt

grade Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
2
Klinik insgesamt
2
Unterricht
2
Betreuung
2
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1