Medizinstudent:innen helfen Medizinstudent:innen.

74.421 Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Für ein besseres Medizinstudium. Kostenlos und unabhängig.

PJ-Bericht: Innere in Klinik Bad Berleburg open_in_new (11/2021 bis 3/2022)

Station(en)
Intensivstation, Normalstation, Privatstation, Notaufnahme, OP
Einsatzbereiche
Notaufnahme, Station, OP, Diagnostik
Heimatuni
LMU Muenchen
comment Kommentar

Mein PJ Tertial in der Inneren in Bad Berleburg war überragend !

In der Klinik und besonders durch das immer freundliche, verständnisvolle und menschliche Personal habe ich mich sehr wohl gefühlt.

Gewohnt habe ich 3km von der Akutklinik entfernt in einer alten Klinik mit Gemeinschaftsküche. Schlüssel sowie Namensschild und Unterlagen konnte ich am Wochenende vor PJ-Beginn problemlos an der Pforte abholen.

Ich war die einzige PJ-Studentin im Haus und hatte eine entsprechend tolle Betreuung. Jeder war bereit, mir Fragen zu beantworten, alles zu erklären und mir Gelegenheit zu geben, selbst Hand anzulegen. Alles konnte, nichts musste.

Pflichten hatte ich keine - außer vielleicht die Anwesenheit - stattdessen das Privileg, sehr sehr viel interdisziplinär anzuschauen und praktisch zu erlernen.

In der Inneren war ich viel auf der Intensivstation, aber auch auf Normal- und Privatstation. Blutabnahmen und Viggos durfte ich übernehmen, musste es aber zu keinem Zeitpunkt. Visiten waren immer interessant, ich konnte jederzeit Fragen stellen, mir wurden ebenfalls Fragen gestellt und es gab keinen Tag, an dem ich nichts gelernt hätte. Auch Arztbriefe schreiben konnte ich üben, ohne stundenlang Briefe schreiben zu müssen.

Mir war freigestellt, ob ich auf Station bleibe, in die Notaufnahme gehe, mir Funktionsdiagnostik (ÖGD, Koloskopie, Herzecho, Koronarangiographie..) anschaue oder mich anderweitig beschäftige. Nach ausdrücklichem Gespräch mit den Chefärzten war ich nicht einmal auf die Innere beschränkt, sondern durfte mich überall einbringen.

Ich war immer gerne in der Notaufnahme und mit dem NEF unterwegs - für mich absolute Highlights.

Nach ein wenig Eigeninitiative bin ich sogar im Op gelandet, sowohl bei den Gynäkologen als auch auf Seiten der Anästhesie und später Orthopädie/Unfallchirurgie. In der Radiologie bin ich auch zuweilen gelandet, durfte CT-gesteuert unter Supervision einen Leberabszess punktieren. Die Schmerzmedizinische Station an der Rothaarklinik war auch für Hospitationen offen und sehr interessant. In der Covid-Abstrichstelle war ich auch mal für einen Tag.

Ich kann es nur empfehlen, auch mal andere Fachrichtungen/-ärzte anzusprechen, meinen ersten ZVK habe ich in der Anästhesie gelegt.

Was ich selbst praktisch durchführen durfte:

Aufnahmen/Akutversorgung

Körperliche Untersuchung

Anamnese

Orientierende Abdomensonographie

Orientierendes Herzecho

Blutabnahmen/Viggos

ZVKs

Arterielle Zugänge

Pleurapunktionen/Aszitespunktion

Bronchoskopie

Maskenbeatmung/Larynxmasken/Endotracheale Intubation

Narkoseführung

CT-gesteuerte Punktion

Highlights:

Konditionen

Kleine Klinik - unter Umständen einziger Student im gesamten Klinikum

Tolle Kollegen und angenehme Patienten

Süßer kleiner Ort, schöne Geschäfte, fantastisch im Winter - sehr viel Schnee, Winterberg 30min mit dem Auto entfernt, überall Hügel zum Spazieren und Schlittenfahren...

Für mich war es genau das Richtige, trotz Covid, wer sich aber eine Partystadt, viele Sozialkontakte mit anderen Studierenden oder eine große Uniklinik fürs PJ wünscht, ist hier natürlich nicht so ganz an der richtigen Stelle.

PJ-Unterricht gab es keinen, oft wurde mir aber ausführlich 1:1 etwas erklärt, es war immer möglich, etwas nachzulesen und auch in den Besprechungen viel gelernt sowie in den kurzen ärztlichen Weiterbildungen.

Bewerbung

Bad Berleburg gehört als Lehrkrankenhaus zur Uni Marburg und ist somit über das PJ Portal buchbar.

Unterricht
Kein Unterricht
Inhalte
EKG
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
Bildgebung
Fallbesprechung
Tätigkeiten
Patienten untersuchen
Punktionen
Röntgenbesprechung
Notaufnahme
Braunülen legen
EKGs
Blut abnehmen
Patienten aufnehmen
Briefe schreiben
Untersuchungen anmelden
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
16:00 bis 17:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei/billiger
Unterkunft gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Gehalt in EUR
770
Gebühren in EUR
130 (Miete)

grade Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
1
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1