Medizinstudent:innen helfen Medizinstudent:innen.

74.421 Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Für ein besseres Medizinstudium. Kostenlos und unabhängig.

PJ-Bericht: Kardiologie in Klinikum rechts der Isar open_in_new (5/2022 bis 9/2022)

Station(en)
3/2
Einsatzbereiche
Station
Heimatuni
Tuebingen
comment Kommentar

Das Klima auf Station ist im Grunde sehr angenehm, die Ärzt/Innen sind nett und erklären in ruhigen Momenten einiges.

Kardiologie in universitären Häusern ist sehr stark geprägt von einem hohen Patientendurchlauf und folglich einer sehr anstrengenden Stationsarbeit. Die Assistenzärzt/Innen versuchen jedoch den Stress einigermaßen von den PJ-Studierenden abzuhalten. Die Oberärzt/Innen bei Visite sind unterschiedlich interessiert an PJ-lern. Das Spektrum geht von kleinen Erklärungen und Zuwendung bis hin zur absoluten Nicht-Baeachtung. Ich kann das Tertial vor allem für das Erlernen der praktischen Fähigkeiten Blutabnehmen und Braunülen-Legen empfehlen, das lernt man dort definitiv. Auch die Grundlagen der internistischen Anamnese und Untersuchung bekommt man sehr gut mit. Freitags ist man in unterschiedlichen Funktionsabteilungen der gesamten Inneren Medizin unterwegs, die man nach Belieben mit hohem oder niedrigem zeitlichen Aufwand erleben kann.

Bewerbung

PJ-Portal

Unterricht
Kein Unterricht
Inhalte
Repetitorien
EKG
Tätigkeiten
Patienten untersuchen
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Braunülen legen
Blut abnehmen
Röntgenbesprechung
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
EKGs
Briefe schreiben
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei/billiger
Kleidung gestellt
Gehalt in EUR
470

grade Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
3
Klinik insgesamt
3
Unterricht
2
Betreuung
2
Freizeit
1
Station / Einrichtung
2
Gesamtnote
2