Medizinstudent:innen helfen Medizinstudent:innen.

74.421 Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Für ein besseres Medizinstudium. Kostenlos und unabhängig.

PJ-Bericht: Kardiologie in Universitaetsklinikum Essen open_in_new (3/2022 bis 6/2022)

Station(en)
Herz1
Einsatzbereiche
Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station, Diagnostik
Heimatuni
Nicht angegeben
comment Kommentar

Arbeitsbeginn ist um kurz vor 7, da um 7:00 die Visite losgeht. Nach der Visite hat man als PJ'ler die Aufgabe, Blutentnahmen, Viggos und EKG's der gesamten Station zu erledigen. An der Frühbesprechung nimmt man daher nicht teil. Die Assistenten sind mit Briefen und anderen Dingen beschäftigt, sodass die geschriebenen EKG's nur selten besprochen werden können und auch sonst kaum Lehre stattfindet. Weiterhin kann man bei Pleurapunktionen zugucken und danach den Müll wegräumen. Gegen Mittag kann man Patienten aufnehmen. Die Betreuung eigener Patienten klappt nicht, da zu wenig Zeit für Supervision/Feedback ist und man außerdem keinen Platz im Arztzimmer für eigenständiges Arbeiten hat (keine Sitzgelegenheit für PJ'ler, zu wenig PC's). Die Kurvenvisite findet zwischendrin statt, wenn man den Moment erwischt und alle Blutentnahmen/Viggos/EKGs/Botengänge erledigt sind, kann man dabei sein. Man kann auf Nachfrage in die Ambulanzen oder Interventionen gehen, hier wird je nach Besetzung gerne erklärt was wieso und wie gemacht wird.

Bewerbung

PJ-Portal

Unterricht
1x / Woche
Inhalte
Repetitorien
Fallbesprechung
Tätigkeiten
Blut abnehmen
Patienten aufnehmen
Patienten untersuchen
Braunülen legen
EKGs
Botengänge (Nichtärztl.)
Dienstbeginn
Vor 7:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Gehalt in EUR
560

grade Noten

Team/Station
4
Kontakt zur Pflege
3
Ansehen des PJlers
4
Klinik insgesamt
2
Unterricht
1
Betreuung
5
Freizeit
3
Station / Einrichtung
2
Gesamtnote
4