Medizinstudent:innen helfen Medizinstudent:innen.

74.421 Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Für ein besseres Medizinstudium. Kostenlos und unabhängig.

PJ-Bericht: Innere in Krankenhaus Dresden-Friedrichstadt open_in_new (2/2009 bis 6/2009)

Station(en)
S68, S47 (Nephro, Intermediate Care)
Einsatzbereiche
Station
Heimatuni
Dresden
comment Kommentar

das KHDF?

ein schönes Haus!

nettes Ärzteteam, und Schwestern. Meist.

Das Problem bei mir war, dass ich gehofft hatte, eigene Patienten betreuen zu können, Zeit in der Visite mit diesen Pat. u.a. --> nüscht.

Es ist hier einfach nicht "Tradition" dass man selbst denken soll und Verantwortung übernehmen soll.

Ich bin leider schlecht im Zuschauen und dann merken und können, und hätte das "kalte Wasser" gebraucht um wirklich etwas zu lernen. Die Teams sind auch leider zu freudlich, um auch mal Kritik / Verbesseungsvorschläge zu äußern. Wenn die Vorstellung eines Pat bei der Chefvisite Mist war, musste man es schon selbst merken, und ich hatte manchmal das Gefühl es ist eigentlich egal wie oich jemanden aufnehme und vorstelle. Die Therapie wurde immer von anderen festgelegt. Manches Mal -schon- in Rücksprache mit mir.

Es ist auf "meinen" Stationen immer pünktlich 1530 Schluss = sehr schön.

EKG und Klopf-Kurs sind durchaus lehrreich, und meist findet 1x pro woche ein OA-mehroderweniger-bedside-teaching statt. auch gut!

ich bin aber der meinung, dass man v.a. im Stationsalltag lernen kann und soll, was mir (auch) aufgrund der Abläufe schwerfiel und nach (nicht gern gesehenen) Änderungsvorschlägen auch ein Wenig resignierte.

Etwas anders ist es in der Notaufnahme. Hier kann man in RS mit den Stationsärzten Spätdienste tun, was sehr empfehlenswert ist.

Fazit:

Nicht gaaanz schlecht, aber

für mich wärs wohl in dr schwiiz besser gewesen (?). Wer Hinterherlaufen und Zusehen und ganz viel Nettigkeit mag, ist hier sehr gut aufgehoben!

Unterricht
2x / Woche
Inhalte
Fallbesprechung
EKG
Patientenvorstellung
Tätigkeiten
Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Punktionen
EKGs
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei
Tätigkeiten
Essen frei/billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich

grade Noten

Team/Station
2
Kontakt zur Pflege
3
Ansehen des PJlers
3
Klinik insgesamt
2
Unterricht
2
Betreuung
3
Freizeit
1
Station / Einrichtung
2
Gesamtnote
3