Medizinstudent:innen helfen Medizinstudent:innen.

74.421 Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Für ein besseres Medizinstudium. Kostenlos und unabhängig.

PJ-Bericht: Innere in Universitaetsklinikum Schleswig-Holstein - Campus Luebeck open_in_new (5/2023 bis 9/2023)

Station(en)
A.224, A.312, A.222, INA
Einsatzbereiche
Diagnostik, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Station
Heimatuni
Luebeck
comment Kommentar

Pro:

- Seminare und Lehre sind der HAMMER! Es gibt jeden Tag mind. 1 Seminar. Montags sollen die PJs 2 Vorträge halten. Dafür haben wir jede Woche 1 Tag frei. Es ist super sich mit den Vorträgen zu befassen, da man dadurch super viel lernt beim Vorbereiten und gleichzeitig auch durch die anderen Vorträge lernt. Insgesamt musste im Tertial von Jedem/Jeder ein Vortrag gehalten werden. Dienstag und Donnerstag bereitet der PJ-Beauftragte PD Dr. Franzen immer einen Vortrag vor, bei dem die PJs zusammen den Fall erarbeiten können. Das macht wirklich super Spaß und man merkt, wie nützlich Schwarmwissen sein kann.

- Herr Franzen ist immer zur Stelle. Gibt es Fragen zu jeglichen Themen - Er beantwortet es direkt oder schreibt eine Rundmail am Abend.

Bewerbung

Fristgerecht übers PJ-Tertial

Unterricht
Häufiger als 5x / Woche
Inhalte
Patientenvorstellung
Prüfungsvorbereitung
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung
Bildgebung
EKG
Repetitorien
Tätigkeiten
Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Eigene Patienten betreuen
Blut abnehmen
Braunülen legen
Patienten aufnehmen
EKGs
Punktionen
Chirurgische Wundversorgung
Briefe schreiben
Poliklinik
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
16:00 bis 17:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei
Tätigkeiten
Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei/billiger
Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Gehalt in EUR
400

grade Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
1
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
2
Gesamtnote
1