Medizinstudent:innen helfen Medizinstudent:innen.

74.421 Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Für ein besseres Medizinstudium. Kostenlos und unabhängig.

PJ-Bericht: Innere in St. Joseph Stift open_in_new (4/2009 bis 7/2009)

Station(en)
...
Einsatzbereiche
Station, Notaufnahme, Diagnostik
Heimatuni
Dresden
comment Kommentar

Standard ist hier: Man wird auf einer Station geparkt, ärgert sich mit zickigen Schwestern, macht täglich mind. 20 Blutabnahmen und sämtliche Aufnahmen und vor allem Aufklärungen. Das alles ist möglich, ohne vom eigentlichen medizinischen Betrieb allzu viel mitzubekommen, wenn man es nicht drauf anlegt. Mit etwas Initiative kann man allerdings einiges lernen (Palliativstation, Notaufnahme, Funktionsabteilung). Und wer einem etwas beibringen kann/will und wer nicht, findet man schnell heraus - es gibt eben solche und solche. Wie überall.

Unterricht
1x / Woche
Inhalte
Sonst. Fortbildung
Tätigkeiten
Briefe schreiben
Braunülen legen
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Punktionen
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
16:00 bis 17:00 Uhr
Studientage
Gesammelt am Ende
Tätigkeiten
Essen frei/billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich

grade Noten

Team/Station
4
Kontakt zur Pflege
5
Ansehen des PJlers
3
Klinik insgesamt
3
Unterricht
2
Betreuung
3
Freizeit
1
Station / Einrichtung
4
Gesamtnote
3