Medizinstudent:innen helfen Medizinstudent:innen.

74.421 Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Für ein besseres Medizinstudium. Kostenlos und unabhängig.

PJ-Bericht: Pädiatrie in Kinderspital Zuerich open_in_new (8/2023 bis 10/2023)

Station(en)
Allgemeine Pädiatrie, Notfall, Onkologie
Einsatzbereiche
Notaufnahme, Station
Heimatuni
Innsbruck
comment Kommentar

Ich bin mit der Erwartung angekommen, in einem Zentrum komplexe Erkrankungen zu sehen und dabei aktiv in einem Team mitarbeiten zu können. Diese Einstellung war definitiv zu optimistisch.

Pro:

- Eigenes Telefon, Computer, Spint, Wohnung (gut organisiert, so kennt man die Schweiz)

- freundliche Mitarbeiter (höflich aber diskret; jeder ist per du)

- Teaching (innerhalb von 2 Monaten 5 Mal für jeweils eine Stunde)

Kontra:

- die Lebenserhaltungskosten (im Preis-Leistungs-Verhältnis verliert das KISPI leider)

- die Arbeitszeiten (vor allem für Assistenten ein Wahnsinn: 07:00-19:00/20:00 ist kompletter Standard für Assis)

- die Mitarbeit (zusehen sehr gerne, helfen eventuell, mitarbeiten danke nein)

- die Auslastung (wirklich, wirklich sehr viele Leerzeiten, die man selbst künstlich füllen muss)

Würde ich das Kinderspital empfehlen?

JA, wenn du aus der Schweiz kommst, komplexe Erkrankungen sehen willst & nichts gegen passives Zusehen hast.

NEIN, wenn du extra aus dem Ausland anreisen musst und selbst aktiv mitarbeiten möchtest.

Bewerbung

2 Jahre

Unterricht
1x / Woche
Tätigkeiten
Patienten untersuchen
Patienten aufnehmen
Untersuchungen anmelden
Röntgenbesprechung
Dienstbeginn
Vor 7:00 Uhr
Dienstende
17:00 bis 18:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei
Tätigkeiten
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Gehalt in EUR
900
Gebühren in EUR
-

grade Noten

Team/Station
2
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
2
Klinik insgesamt
2
Unterricht
1
Betreuung
3
Freizeit
3
Station / Einrichtung
2
Gesamtnote
2