Medizinstudent:innen helfen Medizinstudent:innen.

74.421 Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Für ein besseres Medizinstudium. Kostenlos und unabhängig.

Famulatur-Bericht: Chirurgie in St. Johannisstift Paderborn open_in_new (8/2009 bis 9/2009)

Station(en)
OP/Ambulanz
Einsatzbereiche
OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
Heimatuni
Leipzig
comment Kommentar

Ich kann eine Famulatur uneingeschränkt empfehlen - die Aerzte und auch die OP Schwestern waren sehr motiviert und engagiert, dass man als Famulant viel zu sehen bekommt. Statt Stationsarbeit legt der Chef sehr viel Wert darauf, dass man regelmässug den OP von Innen sieht oder in der Ambulanz assisitiert. Wo man dann letztlich seine Zeit verbringen möchte, ist einem freigestellt; ich war viel im OP! Durfte da auch bei grösseren OPs assistieren und neben Haken halten auch nähen etc. - dabei haben die Aerzte und auch die OP Schwestern immer sehr viel erklärt.

Ach ja - ich war die ganze Zeit über die einzige Famulantin, was sicher auch dazu beigetragen hat, dass ich so viel machen konnte und durfte!

Bewerbung

Habe etwa 2 Monate vorher angerufen und dann eine Bewerbung geschickt. Völlig problemlos. Der Chefarzt bestellt seine Famulanten immer vorher einmal zu einem persönlichen Gespräch ein. Dort habe ich dann erklärt bekommen, wie das ablaufen wird, was haupts. operiert wird etc.! Fand ich sehr schön, da man so nicht das Gefühl bekommt, "einer von vielen" zu sein!

Unterricht
Kein Unterricht
Tätigkeiten
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Praktische Massnahmen unter Aufsicht
Patienten untersuchen
Mitoperieren
Botengänge (Nichtärztl.)
Patienten aufnehmen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
16:00 bis 17:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei
Tätigkeiten
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Gehalt in EUR
200

grade Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
1
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1