Medizinstudent:innen helfen Medizinstudent:innen.

74.421 Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Für ein besseres Medizinstudium. Kostenlos und unabhängig.

Famulatur-Bericht: Anästhesiologie in Universitaetsklinikum Dresden open_in_new (3/2007 bis 3/2007)

Station(en)
Anästhesie im HNO-OP
Einsatzbereiche
OP
Heimatuni
Dresden
comment Kommentar

Insgesamt eine nette Famulatur.

In der ersten montag-morgendlichen Fortbildung der Anästhesisten wurde man (abhängig von Interessen) den Bereichen zugeteilt (UWC, VTG, HNO, Ophthalmologie, ITS, Schmerzambulanz).

Ich hatte das Glück in den HNO-OP zu kommen. Zum einen ist man da bei bis zu 4 OPs am Tag dabei und zum anderen war der mich betreunde Anästhesist ein Glücksgriff.

Nach wenigen Tagen durfte ich unter Aufsicht Einleitungen (von Maskenbatmung bis Intubation) selbstständig durchführen. Ansonsten wie´s in der Anästhesie halt so ist - hiess es ... viel warten und dokumentieren.

Es gab 1x/Woche Fortbildungen der Anästhesisten und 1x/Woche PJ-Unterricht, den die Famus mitmachen durften. Unterricht hiess z.B. Bronchoskopieren am Endoskopie-Simulator oder Intubation am Modell üben.

Insgesamt hat sich´s schon gelohnt - Intubation und viel Theorie (insbesondere über Beatmung) gelernt.

Bewerbung

Ueber Sekreteriat von Prof. Koch.

Unterricht
1x / Woche
Inhalte
Sonst. Fortbildung
Tätigkeiten
Braunülen legen
Praktische Massnahmen unter Aufsicht
Patienten untersuchen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
16:00 bis 17:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei
Tätigkeiten
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich

grade Noten

Team/Station
2
Kontakt zur Pflege
3
Ansehen des PJlers
2
Klinik insgesamt
2
Unterricht
1
Betreuung
1
Freizeit
2
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
2