Medizinstudent:innen helfen Medizinstudent:innen.

74.421 Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Für ein besseres Medizinstudium. Kostenlos und unabhängig.

Famulatur-Bericht: Rheumatologie in Universitaetsklinikum Erlangen open_in_new (3/2010 bis 3/2010)

Station(en)
Ambulanz
Einsatzbereiche
Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
Heimatuni
Erlangen
comment Kommentar

Die Tätigkeiten des Famulanten beschränken sich in der Ambulanz auf Blut Abnehmen und Mendel-Mantoux-Test. Man heftet sich am besten an einen Arzt und sitzt bei den Ambulanzsprechstunden dabei. Wer möchte, darf selbst Patientenanamnese erheben und untersuchen.

Ich teilte mir den knappen Platz mit teilweise zwei PJlern. Dementsprechend genervt waren die Arzthelferinnen. Sie blieben zwar einigermassen freundlich, man merkte jedoch deutlich, dass Famulanten ihrer Meinung nach im Weg rumstehen.

Positiv: man lernt die doch eher seltenen rheumatologischen Erkrankungen wie Lupus, Morbus Wegener, Sklerodermie, Rheumatoide Arthritis,... kennen. Daneben ist jeden Donnerstag HIV-Sprechstunden. Etwas spezielle aber sehr interessante Patienten.

Meiner Meinung nach reichen zwei Wochen für diese Famulatur aus. Die Fragen und Therapien wiederholen sich doch stark.

Bewerbung

Einen Monat vorher per E-Mail

Unterricht
1x / Woche
Inhalte
Sonst. Fortbildung
Tätigkeiten
Blut abnehmen
Praktische Massnahmen unter Aufsicht
Patienten untersuchen
Poliklinik
Botengänge (Nichtärztl.)
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
Vor 15:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei

grade Noten

Team/Station
2
Kontakt zur Pflege
4
Ansehen des PJlers
3
Klinik insgesamt
2
Unterricht
3
Betreuung
2
Freizeit
2
Station / Einrichtung
2
Gesamtnote
2