Medizinstudent:innen helfen Medizinstudent:innen.

74.421 Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Für ein besseres Medizinstudium. Kostenlos und unabhängig.

Famulatur-Bericht: Innere in Praxis (2/2010 bis 3/2010)

Station(en)
Hausarztpraxis
Heimatuni
LMU Muenchen
comment Kommentar

Leider ging diese Praxisfamulatur komplett in die Hose.

Der Arzt hat mir so gut wie nichts erklärt, ich sass einfach nur dabei, durfte schön meinen Mund halten und nichts tun. Abgesehen von Blutentnahmen (das habe ich allerdings auch mit den Arzthelferinnen ausgefochten) und EKGs/Belastungs-EKGs durfte ich so gut wie nichts machen - wenn ich mal Blutdruck messen durfte war das eine Ehre...

Pro:

Kurze Arbeitszeiten (9-12 und 15-17Uhr)

Nette Arzthelferinnen (mit denen konnte man echt gut auskommen!)

viele Blutentnahmen (nach der Famulatur konnte ich zumindest das definitiv!)

Kontra:

Kaum Erklärung

Kaum aktive Einbindung

Man wird vor Pat. als "(dumme) kleine Medizinstudentin" dargestellt (man wird also auch von den Pat. nicht ernst genommen - weil der Arzt einen nicht ernst nimmt!)

Keine selbstverständliche Einsicht in Arztbriefe/Befunde (ich musste förmlich darum "betteln" auch mal einen Befund anschauen zu können)

Allgemein schlechtes Arbeitsklima (Arzt -> Arzthelferinnen)

Immer "schnell-schnell" - man will ja in die Mittagspause (und wenns mal nicht schnell-schnell geht, ist der Arzt schnell-schnell sehr gereizt...)

"Schlechter" Umgang mit Pat. ("Bevormundung" statt gmeinsamer Entscheidungsfindung...)

...

...

Ich empfehle es nicht!!!

Bewerbung

Beworben habe ich mich ca. 2Monate zuvor. Telefonisch. Sehr unkompliziert, keine Unterlagen notwendig.

Unterricht
Kein Unterricht
Tätigkeiten
Blut abnehmen
EKGs
Dienstbeginn
Nach 8:00 Uhr
Dienstende
16:00 bis 17:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei

grade Noten

Team/Station
4
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
5
Klinik insgesamt
4
Unterricht
6
Betreuung
5
Freizeit
1
Station / Einrichtung
5
Gesamtnote
5