Medizinstudent:innen helfen Medizinstudent:innen.

74.421 Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Für ein besseres Medizinstudium. Kostenlos und unabhängig.

Famulatur-Bericht: Psychiatrie in Oekumenisches Hainich Klinikum open_in_new (9/2012 bis 10/2012)

Station(en)
Haus 23
Einsatzbereiche
Station, Diagnostik
Heimatuni
Jena
comment Kommentar

Die Zeit im ÖHK war genial. Die Mitarbeiter sind allesamt super nett (von der Putzfrau bis zur Chefärztin) und bemühen sich stets, dem Famulant etwas beizubringen. Keiner ist vom Nachfragen genervt und es wird sich viel Zeit für einen genommen. Nebenbei bekommt man die Unterkunft und das Essen frei gestellt, wobei man stets eine regelmäßige Frühstücks- und Mittagspause hat sowie eine Aufwandsentschändigung erhält. Fazit: Wenn Psychiatrie, dann NUR im ÖHK :) (selbst wer nicht mit dem Gedanken spielt Psychiater zu werden, wird hinterher vom psychiatrischen "Alltag" begeistert sein!) Ich empfehle ganz besonders das Haus 23- Aufnahme- und Therapiestation von Abhängigen illegaler Drogen.

Bewerbung

ein halbes Jahr vorher

Unterricht
Kein Unterricht
Inhalte
Prüfungsvorbereitung
Fallbesprechung
EKG
Patientenvorstellung
Tätigkeiten
Briefe schreiben
Praktische Massnahmen unter Aufsicht
Patienten untersuchen
EKGs
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei/billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt
Gehalt in EUR
100 Euro pro Woche

grade Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
1
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1