Medizinstudent:innen helfen Medizinstudent:innen.

74.421 Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Für ein besseres Medizinstudium. Kostenlos und unabhängig.

Famulatur-Bericht: Pädiatrie in Dr. von Haunersches Kinderspital open_in_new (9/2017 bis 10/2017)

Station(en)
Intern5
Einsatzbereiche
Station
Heimatuni
LMU Muenchen
comment Kommentar

Es herrscht auf Station eine gute Kommunikation zwischen Ärzten und Schwestern. Meistens sind zwei Stationsärzte da, sodass immer einer Zeit hat um Fragen zu beantworten, was praktisches anzuleiten oder ein medizinisches Thema intensiver durchzusprechen. Ich durfte auch täglich zu den PJ-Fortbildungen gehen, die Röntgenbesprechungen, die Neurologiebesprechung, das Tumorboard und was noch an möglichen Besprechungen anfiel besuchen. Mittagessen war fast immer möglich, die Ärzte schicken einen auch meist zum Essen oder kommen auch gleich mit zum Essen. Als allgemeinpädiatrische Station betreuten wir Kinder mit vielen unterschiedlichen und zum Teil sehr seltenen Krankheitsbildern. Ich durfte Patienten selbst aufnehmen und untersuchen, dazu den Arztbrief schreiben und mir auch überlegen, welche Therapie und Diagnostik wichtig ist, dann den Patienten vorstellen. Auch OPs die angefallen sind, Lumbalpunktionen oder endoskopische Eingriffe durfte ich zuschauen oder assistieren. Blut abnahme bei den größeren Kindern und aus dem Port durfte ich auch, bei den kleinen hat man assistiert. Für mich was es die erste klinische Famulatur und ich hatte wenig Erfahrung was Stationsarbeit anging. Ärzte und Pflege haben mir aber alles gezeigt, waren geduldig und so konnte ich recht schnell wirklich auch eine Hilfe auf Station sein.

Bewerbung

Die Bewerbung sollte man etwa ein halbes Jahr vorher an Dr. Hey richten. Es reicht dafür eine Email mit Zeitraum und Wunschstation.

Unterricht
2x / Woche
Inhalte
Patientenvorstellung
Repetitorien
Bildgebung
Fallbesprechung
Tätigkeiten
Praktische Massnahmen unter Aufsicht
Eigene Patienten betreuen
Untersuchungen anmelden
Patienten untersuchen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Briefe schreiben
Patienten aufnehmen
Dienstbeginn
Nach 8:00 Uhr
Dienstende
17:00 bis 18:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt

grade Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
1
Betreuung
1
Freizeit
2
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1