Medizinstudent:innen helfen Medizinstudent:innen.

74.421 Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Für ein besseres Medizinstudium. Kostenlos und unabhängig.

Famulatur-Bericht: Allgemeinchirurgie in Charite Campus Mitte open_in_new (8/2016 bis 9/2016)

Station(en)
202A
Einsatzbereiche
OP, Station, Diagnostik
Heimatuni
Innsbruck
comment Kommentar

Auf der wegen des Umbaus der Charité ausgelagerten Bettenstation der Allgemeinchirurgie durften wir Studenten den zwei Stationsärzten, welche im Zweiwochenrhythmus wechselten, sehr viel bei ihrer Arbeit (Aufnahmen, Blutabnahmen, Untersuchungen, Wundinspektion, Drainagen ziehen...) unter die Arme greifen, was stets dankend anerkannt und gebührend respektiert wurde; die Stationsärzte waren während unserer Famulatur durchwegs freundliche und hilfsbereite wie auch spaßige Gesellen (allen voran Herr Hunold!), was den Arbeitsalltag sehr auflockerte. Im OP herrschte meist ein rauerer Tonfall, jedoch wurde auch hier fast immer viel erklärt und die Arbeit als OP-Assistent sehr gewürdigt, je nach Operateur durfte auch manchmal genäht, geklammert oder dergleichen werden. Von der oft in den Besprechungen recht angespannten Stimmung (Management, Arbeitszeit, Klinikleitung,...) blieb man als Student eher unbeeinflusst, im Kreise der Nicht-Oberärzte lockerte sich diese bald und man fühlte sich gut aufgenommen. Aufgrund der hohen Dichte an Krankenhäusern in Berlin kommt der Charité als Uniklinik besondere Bedeutung zu - dies macht sich bemerkbar an den oft sehr speziellen und ausgedehnten Operationen (z.B. HIPEC) und den teils schweren und weit fortgeschrittenen Krankheitsbildern vieler Patienten, was ich persönlich als sehr interessante und auch als wichtige Erfahrung wahrnahm.

Insgesamt war meine Zeit an der Charité eine sehr eindrucksvolle und lehrreiche Zeit und ich möchte diese Zeit nicht missen!

Bewerbung

1 Jahr im voraus

Unterricht
1x / Woche
Inhalte
Repetitorien
Sonst. Fortbildung
Tätigkeiten
Chirurgische Wundversorgung
Blut abnehmen
Rehas anmelden
Braunülen legen
Patienten untersuchen
Röntgenbesprechung
Patienten aufnehmen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
16:00 bis 17:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Gebühren in EUR
ca. 3€/d für Mittagessen

grade Noten

Team/Station
2
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
2
Klinik insgesamt
3
Unterricht
3
Betreuung
1
Freizeit
2
Station / Einrichtung
2
Gesamtnote
2