Medizinstudent:innen helfen Medizinstudent:innen.

74.421 Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Für ein besseres Medizinstudium. Kostenlos und unabhängig.

Famulatur-Bericht: Orthopädie in St. Elisabeth-Hospital Herten open_in_new (7/2018 bis 8/2018)

Station(en)
2,3,4,5,6
Einsatzbereiche
Diagnostik, Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
Heimatuni
Bochum
comment Kommentar

Der Tag beginnt mit der Röntgenbesprechung, anschließend trifft sich die ganze Abteilung in der Ambulanz und bespricht Patienten vom Dienst und was den tag über ansteht. Anschließend schwärmen alle aus auf Station, Ambulanz und in den OP. Meist wurde man direkt in den OP-Plan als 1. oder 2. Assistenz integriert, manchmal musste man sich jedoch auch einfach an einen der Assistenzärzte hängen und konnte mit in jede Sprechstunde und auch eigenständig Untersuchungen durchführen.

Im Vordergrund des Tätigkeitsfelder der Abteilung steht ganz klar die Orthopädie mit dem Endoprothetikzentrum, weshalb in 2 der 4 OP-Sälen den ganzen Tag über Hüft- und Knie-TEPs laufen. Ein Saal ist meist für Schulter-OPs und Arthroskopien reserviert, während der letzte Saal unfallchirurgisch mit dem normalen Tagesgeschäft (Radiusfrakturen, Metallentfernungen etc) läuft.

Neben dem operativen Tätigkeiten gibt es jedoch auch noch die Möglichkeit sich die konservative Schmerztherapie anzusehen oder in den unfallchirurgischen Ambulanz Platzwunden zu nähen und zu gipsen.

Das gesamte Team ist unheimlich nett und gibt sich Mühe einen sofort zu integrieren und selbstständig arbeiten zu lassen, sodass meine 4 Wochen Famulatur wie im Flug vergangen sind und sehr viel Spaß gemacht haben.

Da das Krankenhaus nicht zu den Lehrkrankenhäusern der Uni gehört, sind meist keine bis sehr wenige Famulanten und auch keine PJler dort, sodass man rundum betreut wird und mit niemandem um interessante Aufgaben konkurrieren muss.

Bewerbung

Etwa 3 Monate vorher über das Chefarztsekretariat (Frau Hausmann und Frau Althaus) und die Personalabteilung der Klinik (personal@eherten.de)

Unterricht
Kein Unterricht
Tätigkeiten
Patienten untersuchen
Chirurgische Wundversorgung
Praktische Massnahmen unter Aufsicht
Röntgenbesprechung
Gipsanlage
Patienten aufnehmen
Mitoperieren
Notaufnahme
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei/billiger
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Gehalt in EUR
400

grade Noten

Team/Station
2
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
2
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1