Medizinstudent:innen helfen Medizinstudent:innen.

74.421 Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Für ein besseres Medizinstudium. Kostenlos und unabhängig.

Famulatur-Bericht: Neurochirurgie in Universitaetsklinikum Heidelberg open_in_new (9/2019 bis 10/2019)

Station(en)
Neurochirurgie
Einsatzbereiche
Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, OP
Heimatuni
Nicht angegeben
comment Kommentar

Die Famulatur auf der Neurochirurgie ist zu empfehlen. Wenn man nicht 100% weiß, dass man Neurochirurg/-in wird, dann reichen 2 Wochen auch vollkommen aus, um sich ein generelles Bild zu machen.

Ich bin in meinem Monat auf vielen verschiedenen Stationen/Bereichen gewesen.

Am ersten Tag (oder den ersten paar Tagen, wenn‘s stressiger gerade ist) kann man sich einmal kurz in der Frühbesprechung der Mannschaft vorstellen. Generell gibt es keinen richtigen Plan, welche Ärzte einem was zeigen können, also geht‘s sehr viel mit Eigeninitiative und aktivem Nachfragen, wenn man zu einer bestimmten OP will oder Fragen hat.

Zu den einzelnen Bereichen:

- Ambulanz

Wahrscheinlich das am wenigsten interessante. Es sind zumeist Kontrollen (z.B. Shunt) bei denen man wenig von der eigentlichen Therapie etc. sieht.

- Neurochirurgische Intensiv

Hoher Patientendurchlauf, Drainagen ziehen, Untersuchung etc.

- Station

Relativ uninteressant, Blutabnehmen, Drainagen etc.

Bei mir musste der Stationsarzt immer relativ viele Briefe schreiben, Reha und Verlegungen managen, Aufklärungen machen und hatte da nicht viel Zeit zum Erklären.

- OP

Solange kein anderer Assistent eingetragen war, konnte man auch oft selbst an den Tisch und assistieren. Weil sich die Hauptoperateure zum eigentlichen Eingriff dann miteingewaschen haben, kann man dem Assistenten oft nur beim Schnitt und bei der Naht assistieren. Wenn OPs euch am meisten interessieren, dann schaut euch den OP-Plan im Voraus an und plant vor, in welche OPs ihr geht (die meisten Kopf-OPs sind ähnlich mit Schnitt, Extirpation und Naht; anders sind z.B. Rücken-OPs, Hypophsen-OPs (Zugang durch die Nase etc.)). Informiert euch am besten zeitig vorher und sprecht dann die jeweiligen Operateure direkt an.

- Päd. Neurochirurgie

Die Neurochirurgen hier betreuen die Kinderklinik mit. Wenn euch päd. Krankheitsbilder interessieren, hier auch gerne anfragen.

Generell war alles eher ein Angebot. Wenn man nicht unbedingt Blutabnahmen machen wollte, weil gerade ne interessante OP war, wurde einem das auch nicht „aufgezwungen“. Die Ärzte waren überwiegend sehr verständnisvoll, haben Fragen beantwortet und während der OP einiges erklärt.

Wenn ihr keine Studenten in HD seid, dann kann das Essen etwas teurer werden. Wenn ihr länger famuliert, könnt ihr mit dem Sekretariat über einen Mitarbeiterausweis (damit bekommt ihr das Essen günstiger) sprechen.

Bewerbung

Ich habe mich einige Monate vorher beworben (über den Lehrbeauftragten Dr. Campos), aber nach meinem Gefühl sollte es auch ein wenig kurzfristiger gehen.

Unterricht
Kein Unterricht
Tätigkeiten
EKGs
Mitoperieren
Blut abnehmen
Braunülen legen
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung
Praktische Massnahmen unter Aufsicht
Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
16:00 bis 17:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei
Tätigkeiten
Essen frei/billiger

grade Noten

Team/Station
2
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
2
Klinik insgesamt
2
Unterricht
6
Betreuung
3
Freizeit
2
Station / Einrichtung
4
Gesamtnote
3