Medizinstudent:innen helfen Medizinstudent:innen.

74.421 Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Für ein besseres Medizinstudium. Kostenlos und unabhängig.

Famulatur-Bericht: Gynäkologie in Universitaetsklinik Innsbruck (2/2020 bis 2/2020)

Station(en)
Kreißsaal, Schwangerenambulanz
Einsatzbereiche
Diagnostik, OP
Heimatuni
Nicht angegeben
comment Kommentar

Absolut kein Lerneffekt. Man darf nichts selber machen, Blut abnehmen auch nur nach längerem Betteln. Ansonsten wird man gerne in die Sectios als 2. Assistenz gestellt. Abhängig vom Oberarzt lernt man dann auch vielleicht was, war bei mir aber nicht der Fall.

Generell werden Fragen eher nicht so gern beantwortet (Auf "Mit was für Symptomen kommt die Patientin?" bekam ich als Antwort "Vielen." Na tausend Dank - sowas bringt einem gar nichts). Die Akte wird einem auch nicht gezeigt, in die Kurven hat man keinen Einblick.. man ist nur Raumdekoration und das obwohl ich wirklich versucht hab mich einzubringen.

Auf Ambulanz hockt man nur rum und darf maximal die Patientinnen reinbitten. Selber schallen ist dort utopisch gedacht.

Im Kreißsaal war eigentlich nie was los, bei Geburten sollte dann eher die Basisärztin mit, ich wurde von den Hebammen immer von den Gebährenden ferngehalten. Außerdem kann man sich nirgendwo hinsetzen. D.h. es kann vorkommen, dass man vormittags 4 Std. steht bis zum Mittagessen. Und danach nochmal 4.. ohne dass etwas halbwegs spannendes passiert. Einfach unmöglich, der ganze Umgang mit Studenten, die Faulheit einem was beizubringen (als Ausrede kam immer "Ja im Kreißsaal passiert halt nicht so viel wenn kein Kind geboren wird" - gut, ein CTG hab ich dort auch nie zu Gesicht bekommen, obwohl ständig welche geschrieben werden..) Ich war so enttäuscht und das obwohl es als LEHR-Krankenhaus angepriesen wird ohne Ende. Ich habe nichts gelernt, außer dass ich dort niemals arbeiten möchte!

Bewerbung

2-3 Monate im Voraus bei der Chefsekretärin

Unterricht
Kein Unterricht
Tätigkeiten
Mitoperieren
Blut abnehmen
EKGs
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei/billiger

grade Noten

Team/Station
3
Kontakt zur Pflege
4
Ansehen des PJlers
6
Klinik insgesamt
3
Unterricht
6
Betreuung
6
Freizeit
5
Station / Einrichtung
6
Gesamtnote
4