Medizinstudent:innen helfen Medizinstudent:innen.

74.421 Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Für ein besseres Medizinstudium. Kostenlos und unabhängig.

Famulatur-Bericht: Notfallmedizin in St. Vinzenz-Hospital Dinslaken open_in_new (9/2021 bis 9/2021)

Station(en)
ZNA
Einsatzbereiche
Notaufnahme
Heimatuni
Koeln
comment Kommentar

Sehr gute Möglichkeit Einblick in die Notfallmedizin zu bekommen! Top Team und alle sehr hilfsbereit. Die Notaufnahme wird hauptsächlich von 2 internistischen Ärzten geführt. Daneben gibt es immer einen Unfallchirurgischen Arzt, welcher sich um die orthopädischen Fälle kümmert. Bei Allgemeinchirurgischen Patienten wird der entsprechende Chirurg von Station dazu gerufen. In der Regel kann man sich komplett frei bewegen und bei dem Arzt mitlaufen worauf man am meisten Lust hat bzw. wo gerade die spannendsten Fälle sind. Hauptsächlich habe ich mich bei den Internisten aufgehalten, weil die die meisten Behandlungsräume und Patienten hatten. Die Ärzte sind sehr nett und bereit viel zu erklären. In ruhigen Minuten, wo mal kein Patient da war, hat der eine Arzt mich auch regelmäßig zu Seite genommen und wir haben Röntgenbilder, Ekg's oder Echos besprochen. Bei Gelegenheit wurde auch der FSJ'ler geschnappt und an ihm das Echografieren geübt :P. Selbst der Arzt stellte sich auch zur Verfügung an ihm zu schallen, oder aber eine Venenpunktion an seinem Arm zu üben.

Am Patienten konnte man eigentlich alles machen, wenn man vorher einmal gesagt hat, dass man es machen möchte. Untersuchung, Anamnesegespräch, Blutabnahme und Sono war dann gerne unter Anleitung möglich.

Die Pflege nimmt meistens Blut ab bzw legt die Viggos. Wenn man aber vorher Bescheid gibt, dass man das Üben möchte, ist es auch überhaupt kein Problem. Also immer schön Mund aufmachen ;)

Das Krankenhaus wechselt sich mit dem Notarztdienst monatlich ab, das 2. NEF wird immer vom Vinzenz besetzt. Es war überhaupt kein Problem mal eben Rettungsklamotten und einen Melder zu bekommen und damit während der Famuzeit rumzulaufen. Bei Alamierung konnte man dann immer mitfahren. (Habe das in der Form so unkompliziert noch nicht erlebt, sehr großes Lob an dieser Stelle!).

Beim Chirurgischen Arzt könnte man bei anfallenden Nahtarbeiten auch selbst Nadel und Faden anlegen (wie immer- Mund aufmachen und fragen, dann geht alles ;)).

Mittagessen erfolgt eigentlich immer zusammen mit allen (Mittagessen ist für Famulanten kostenfrei) und zu meiner großen Verwunderung wurde auch eine Vergütung von 75€/2 Wochen gezahlt.

Falls man terminlich an Tagen früher gehen musste, war das auch überhaupt kein Problem.

Insgesamt eine rundum gelungene Famulatur mit vielen Möglichkeiten. Kann ich nur sehr empfehlen!!!

Bewerbung

Unkompliziert 2-3 Wochen vorher über das Bewerbungsportal des Krankenhauses bzw direkt beim Herrn Bolten (Leiter der ZNA).

Unterricht
3 x / Woche
Inhalte
Sonst. Fortbildung
EKG
Bildgebung
Fallbesprechung
Tätigkeiten
EKGs
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Patienten aufnehmen
Patienten untersuchen
Blut abnehmen
Praktische Massnahmen unter Aufsicht
Chirurgische Wundversorgung
Notaufnahme
Dienstbeginn
Nach 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei/billiger
Gehalt in EUR
75€ für 2 Wochen

grade Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
1
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1