Medizinstudent:innen helfen Medizinstudent:innen.

74.421 Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Für ein besseres Medizinstudium. Kostenlos und unabhängig.

PJ-Bericht: Chirurgie in Klinikum Emden open_in_new (3/2010 bis 6/2010)

Station(en)
B 52
Einsatzbereiche
Station, OP, Diagnostik
Heimatuni
Hannover
comment Kommentar

Insgesamt hat mir das PJ-Tertial in Emden gut gefallen. ich wurde freundlich aufgenommen und auch gleich in den stationären wie operativen Ablauf integriert.

Ich konnte meine eigenen Patienten betreuen und auch den Verbandswechsel und die Wundbehandlung ,unter Aufsicht, selbständig durchführen.

Man steht fast jeden Tag auf dem OP-Plan und sieht somit auch eine Menge Eingriffe. Natürlich sieht man an einem eher peripheren Haus keine Transplantationen oder ähnliches, aber die alltägliche Chirurgie wird einem hier gut vermittelt.

Sowohl die Ober- als auch die Assistenzärzte waren immer bereit mir Fragen zu beantworten.

Ich habe mein Tertial zur Hälfte in der Unfallchirurgie und zur Hälfte in der Allgemeinchirurgie verbracht und kann beide Abteilungen empfehlen.

Positiv ist vor allem die studentische Fortbildung. Fast jede Abteilung bietet einmal wöchentlich eine Fortbildungsveranstaltung für die PJler an, welche auch in den allermeisten Fällen wirklich gut ist.

Die Unterkunft im Schwesternwohnheim ist einfach aber ausreichend. Man erhält ein kleines Zimmer mit Bett, Tisch und Schrank sowie einem Waschbecken. Die Duschen und Toiletten sind auf dem Flur aber ohne Ausnahme sauber. Es gibt eine neu installierte und gut ausgestattete Gemeinschaftsküche und einen Aufenthaltsraum. Internet gibt es gegen eine Gebühr von 5 Euro monatlich per W-LAN.

Es wird kostenfreies, akzeptables Mittagessen gestellt.

Bewerbung

Über das Studentensekretariat der MHH.

Unterricht
Häufiger als 5x / Woche
Inhalte
Prüfungsvorbereitung
Repetitorien
Bildgebung
Fallbesprechung
EKG
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
Tätigkeiten
Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Mitoperieren
Rehas anmelden
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
16:00 bis 17:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei
Tätigkeiten
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei/billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt
Gehalt in EUR
400

grade Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
2
Klinik insgesamt
2
Unterricht
1
Betreuung
2
Freizeit
2
Station / Einrichtung
2
Gesamtnote
1