Medizinstudent:innen helfen Medizinstudent:innen.

74.421 Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Für ein besseres Medizinstudium. Kostenlos und unabhängig.

PJ-Bericht: Augenheilkunde in Universitaetsklinikum Kiel open_in_new (12/2009 bis 4/2010)

Station(en)
1; 2a+b
Einsatzbereiche
Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Diagnostik
Heimatuni
Kiel
comment Kommentar

Auf Station zunächst Blutentnahmen, dann Visite, häufig darf man mit gucken oder diktierte Befunde aufschreiben, was einem besonders den Einstieg erleichtert; im OP immer gerne gesehen, darf man auch mal einen Faden durchschneiden oder Haltearbeiten übernehmen; in der Amublanz sieht man zunächst den Patienten, berichtet einem Assistenzarzt und der Oberarzt schließt ab = LEHRE!!! sonst kein Unterricht (da nur 2 PJler?!)

Unterricht
Kein Unterricht
Tätigkeiten
Briefe schreiben
Braunülen legen
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Mitoperieren
Poliklinik
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
16:00 bis 17:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Essen frei/billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich

grade Noten

Team/Station
2
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
2
Klinik insgesamt
2
Unterricht
6
Betreuung
2
Freizeit
2
Station / Einrichtung
2
Gesamtnote
2